Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Ammoniakbeständigkeit: Winaico-Solarmodule erhalten Prüfsiegel

am Dienstag, 30.08.2011 - 11:49 (Jetzt kommentieren)

Creglingen - Mindestens 20 Jahre halten Solarmodule des taiwanesischen Herstellers Winaico der Einwirkung von Stallluft stand. Das bestätigt das DLG Prüfzeichen.

Die polykristalline Modulserie WINAICO WSP des taiwanesischen Modulherstellers Win Win Precision Technology Co., Ltd. hat den FokusTest "Ammoniakbeständigkeit" der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) bestanden und erhält das DLG Prüfzeichen. In ihrem Testzentrum simuliert die DLG die besonderen Bedingungen, die Photovoltaikmodule auf Landwirtschaftsbetrieben mit Tierhaltung aushalten müssen.

Tests speziell auf Belastung durch Ställe abgestimmt

Die Tests erfolgen in einer speziellen Atmosphärenkammer mit Klimabelastung. Zur Bewertung der Ammoniakbeständigkeit wird jedes Modul vor und nach dem Klimatest einer Sichtprüfung, einer Isolationsprüfung, einer Prüfung des Isolationswiderstandes unter Benässung sowie einer Leistungsmessung unterzogen.
 
Mit diesen Tests wird die Eignung von Photovoltaikmodulen geprüft, Einwirkungen von Stallluft über eine Nutzungszeit von mindestens 20 Jahren standzuhalten. Bei der Nutztierhaltung können Emissionen durch Geruch, Ammoniak und Staubpartikel aus gehen. Laut DLG stammen über 90 Prozent der Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft. Diese Emissionen können die Alterung der Photovoltaikmodule zusätzlich beschleunigen, was zu einer sinkenden Energieausbeute und somit zu einer geringeren Rendite für den Anlagenbetreiber führt. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...