An dem Tischkraftwerk können bis zu acht Personen sitzen und essen. Wenn die Tischplatte nicht als Ablage genutzt wird, erzeugt sie mit 410 Wp – wie ein Balkonkraftwerk – Solarstrom.
Solar-Tisch bis zu 35 Grad für einen optimalen Solarertrag verstellbar
Der Solartisch ist eine ideale Ergänzung für Terrassen, Balkone oder den Garten. Nach dem Essen wird die Tischplatte, die gleichzeitig ein Solarmodul ist, in einem justierbaren Winkel von 20, 30 oder 35 Grad für einen optimalen Solarertrag hochgestellt.
Die Abmessungen der Solar-Tischplatte betragen 173 x 114 x 4 Zentimeter, während das Gestell 125 Zentimeter lang, 103 Zentimeter breit und 80 Zentimeter hoch ist. Das gesamte Gewicht beträgt 32,5 Kilogramm.
Kosten des PV-Tischs: 699 Euro
Möchte man auf dem Solartisch etwas abstellen, kann man ihn mit einem Tischtuch vor Kratzern schützen. Um den Tisch besser vor Wind abzuschirmen, wenn der Besitzer des Solartischs mehrere Tage nicht zu Hause ist, sollte dieser in die horizontale Position gestellt werden.
Der Tisch wird erstmals auf der IFA 2023 in Berlin präsentiert und zu einer UVP von 699 Euro online und im Einzelhandel verfügbar sein.
Installation durch Elektriker ist nicht erforderlich
Im Lieferumfang ist ein vormontierter Mikrowechselrichter mit einer Ausgangsleistung von bis zu 300 W enthalten. Dieser wandelt den erzeugten Solarstrom in Wechselstrom um und wird einfach per Schuko-Stecker in eine Steckdose des Hausstromnetzes gesteckt.
Eine Installation durch einen Elektriker oder eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Lediglich eine vereinfachte Anmeldung beim Netzbetreiber und der Eintrag in das Markenstammdatenregister der Bundesnetzagentur sind gefordert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.