Das mehrtägige Branchentreffen findet alle zwei Jahre auf dem Messegelände der Stadt Nürnberg statt. In diesem Jahr weicht das Konzept jedoch ab: Die digitalen Vorträge (BIOGAS Convention) wurden bereits abgehalten, nun folgt die Live-Messe (BIOGAS Trade Fair) in Nürnberg - analog mit 2G plus-Regelung. Aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie gelten die entsprechenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Sie umfassen einen Sicherheitsabstand von 1,5 m und das Tragen einer FFP2-Maske im Indoorbereich.
Dennoch haben Aussteller die Möglichkeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und im direkten Gespräch deren Vorteile herauszustellen. Interessierte können die Plattform nutzen, um mit Branchenakteuren ins Gespräch zu kommen und sich über technische Neuentwicklungen zu informieren.
Neuheiten beim Klimawandel und in der Mobilitätswende
Der Fachverband Biogas e.V. und die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) laden ein: Die weltweit größte Messe, die sich als Alleinstellungsmerkmal ausschließlich dem Thema Biogas zuwendet, beschäftigt sich in diesem Jahr besonders mit den Themenschwerpunkten Klimawandel und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte.
In der aktuellen Ausgabe agrarheute Energie lesen Sie bereits vor Messe-Start über Produktneuheiten, beispielsweise zur Effizienzsteigerung.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.