Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Bundesregierung: Energieeffizienz im Gebäudebestand verbessern

am Montag, 11.02.2013 - 14:46 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die Bundesregierung hat den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen.

Um das selbstgesteckte Ziel, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland zu etablieren, hat die Bundesregierung die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) auf den Weg gebracht.
 
Wie das Bundeswirtschaftsministerium dazu mitteilte, setzt die Reform neben rechtlichen Vorgaben für Gebäude auch auf eine Stärkung des allgemeinen Bewusstseins für das Thema Energieeffizienz durch verbesserte Information.

Energieausweis weiter gestärkt

So wird künftig das Instrument des Energieausweises weiter gestärkt, um die energetische Qualität eines Gebäudes bei Verkauf und Vermietung transparenter abzubilden. Dies soll Verbrauchern ermöglichen, Energieeffizienz als Entscheidungskriterium zu nutzen und ihre Position als Nachfrager nachhaltig verbessern. Die Novellierung der EnEV sieht laut Wirtschaftsressort für Neubauten eine maßvolle Anhebung der Mindesteffizienzstandards in zwei Stufen in den Jahren 2014 und 2016 vor. Eine Verschärfung der Vorgaben für bestehende Gebäude ist in dem Entwurf jedoch nicht enthalten, insbesondere keine neuen Nachrüstverpflichtungen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...