Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Energielandwirt

CERES AWARD 2023: Die schönsten Bilder der Jurytour Energielandwirt

Christian Kroll-Fiedler (r.) mit den CERES AWARD-Juroren Bettina Bischof und Dr. Matthias Baum.

Im August fanden die Besuche der Jury in der Kategorie Energielandwirt für den CERES AWARD 2023 statt. Die drei Finalisten Martin Laß aus Schleswig-Holstein, Christian Kroll-Fiedler aus Nordrhein-Westfalen und Bernhard Probst aus Sachsen, gaben spannende Einblicke in ihren Betriebsalltag.

am Samstag, 16.09.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Martin Laß hat einen Ackerbaubetrieb mit 300 ha und 3.500 Schweinmastplätzen. Zudem betreibt er gemeinsam mit einem Berufskollegen die BioEnergie Gettdorf GmbH & Co. KG mit einer Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 1,5 MW el und einem gigantischen Biogasspeicher.

Christian Kroll-Fiedler ist Pionier erster Stunde im Bereich Erneuerbare Energien. Bereits 1998 hat der Biogasbauer eine Biogasanlage installiert. PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 212 kWp und eine Beteiligung an einem Bürgerwindpark mit einer Leistung von 8 MW folgten.

Bernhard Probst bewirtschaftet den Gutshof Vorwerk Podemus. Neben 300 ha Ackerfläche, 60 ha Grünland, 85 Milchkühen und 80 Mastschweinen, betreibt der Biolandwirt eine eigene Metzgerei, Molkerei und zahlreiche Biomärkte in der Umgebung. Dort setzt er auf Energie-Effizienz.

Wer ist in der Jury?

In der Jury für die Kategorie Energielandwirt beim CERES AWARD 2023 sind Bettina Bischof von der Agentur für Erneuerbare Energien, Dr. Matthias Baum von der R & V Allgemeine Versicherung AG und Nicolette Emmerich von agrarheute.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...