Zusammen mit dem Club of Rome Deutschland hat die Desertec-Foundation jetzt Atlanten herausgegeben, die an Schulen verteilt werden. Anlässlich der Übergabe eines Klassensatzes an die Ludwig-Erhard-Berufsschule in Kiel erklärte Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf, der Atlas vermittle wichtige Zusammenhänge wie Klimaschutz, Energieversorgung und auch die Nutzung der enormen Solarpotentiale in Nordafrika nach dem Desertec-Konzept. Zwar sei die großräumige Vernetzung quer durch Europa und darüber hinaus noch Zukunftsmusik, räumte Rumpf ein; es sei aber ermutigend, dass jetzt Unterrichtsmaterialien zu diesem Themenkomplex vorlägen und die Schulen begännen, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Der Präsident des deutschen Zweigs vom Club of Rome, Max Schön, betonte, die Desertec-Atlanten leisteten einen wichtigen Beitrag zu mehreren eigenen Initiativen wie den Club of Rome Schulen, der Plant-for-the-Planet Schülerinitiative sowie dem Desertec-Projekt selbst. Es handele sich um ein weltweit anwendbares Konzept zur Gewinnung sauberen Stroms.
Desertec in Vermarktungsoffensive
AgE
am Freitag, 09.12.2011 - 14:07
(Jetzt kommentieren)
Kiel - Das großflächige Solaranlagenprojekt Desertec in Nordafrika hat neue Wege der Werbung und Vermarktung beschritten. Das Unternehmen wirbt jetzt mit Atlanten in Schulen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.