Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Elektromobilität

Das Ende der Wallbox-Förderung

wallbox-wandladestation
am Freitag, 10.06.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Das Förderprogramm für private Wallboxen über die KfW ist vorbei. Alle Fördermittel seien erschöpft. Eine Wiederaufnahme der Förderung ist laut Bundesregierung nicht vorgesehen.

Die finanziellen Mittel aus der Förderung privater Wallboxen, zu deutsch: Wandladestationen, gingen weg wie warme Semmeln. Für viele deutsche Autofahrer war die Installation einer geeigneten Lademöglichkeit der entscheidende Punkt zur Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.

300 Mio. Euro für Wallboxen ausgeschöpft

Die Förderung war derart erfolgreich, dass weitere 300 Mio. Euro zur Verfügung gestellt wurden. Auch diese sind inzwischen erschöpft. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) deutete in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe an, dass eine Neuauflage der Wallbox-Subvention durchaus möglich sei. Der Wiederaufnahme der Wallbox-Förderung erteilte die Bundesregierung auf Anfrage des Parlaments aber eine Absage.

Wallbox-Förderung wird nicht fortgesetzt

Auf Anfrage des Parlaments erklärte die Bundesregierung, dass eine Wiederaufnahme der Wallbox-Förderung derzeit nicht vorgesehen sei. Das Förderprogramm sei sehr erfolgreich verlaufen, was an der großen Menge an Anträgen deutlich wurde. Somit habe das Förderprogramm für Wallboxen dazu beigetragen, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität zu etablieren.

Was ist eine Wallbox?

Eine Wallbox oder Wandladestation ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. Die Wallbox stellt die Verbindung zwischen Elektroauto und Stromnetz beim Ladevorgang her und kann in Richtung Bordladegerät kommunizieren. Wandladestationen für den privaten Bereich können den Strom entweder aus dem Niederspannungsnetz („Haushaltsnetz“) beziehen oder an Drehstrom angeschlossen werden. Je nach Leistung des fahrzeugseitigen Ladegerätes ist der Ladevorgang mit Wallboxen bis 44kW möglich.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...