
Für Neukunden kostet eine Kilowattstunde Gas nach den Daten des Vergleichsportals Verivox Anfang März nur noch 11,2 Cent je kWh (01.03.2023). Damit sind die Neukundenpreise im Februar mit den Großhandelspreisen weiter kräftig gefallen. Währenddessen bleibt die Grundversorgung weiterhin sehr teuer.
Ähnlich wie beim Strom geht zudem die Schere zwischen Neukundenpreis und Grundversorgung immer weiter auseinander. Seit Januar fielen die Neukundenpreise von 16,1 Cent auf jetzt 11,2 Cent – und damit um gut 30 %.Gegenüber der letzten Preisspitze von Mitte Dezember (21,3 Cent) haben sich die Gaspreise für Neukunden beinahe halbiert.
Kunden in der Grundversorgung müssen im neuen Jahr im Bundesmittel hingegen deutlich mehr Geld ausgeben, zeigen die Daten des Vergleichsportals Verivox. Danach zahlten die Gaskunden in der Grundversorgung im Bundesmittel im Februar rund 16,86 Cent je kWh. Das sind gut 50 % mehr als die Versorger von den Neukunden verlangen. Für Neukunden sind die Gaspreise derzeit auch günstiger als im vorigen Jahr – als der bundesweite Durchschnittpreis zu diesem Termin bei 14,1 Cent lag. Vor zwei Jahren musste man allerdings nur 4,6 Cent je kWh zahlen.
Grund für den aktuellen Preisrückgang bei Gas sind die seit Mitte Dezember stark gefallenen Preise im europäischen Großhandel. Mitte Dezember kostete Gas im an wichtigsten europäischen Handelsplatz TTF noch zwischen 145 und 150 Euro je MWh bzw. bzw. rund 15 Cent je kWh. Danach fielen die Preise deutlich und rutschten Anfang März erstmals seit August 2021 wieder unter 4,8 Cent je kWh.
Am heutigen Dienstag notieren die Gaspreise im Großhandel bei 47,3 Euro je MWh bzw. 4,7 Cent je kWh. Auch am Terminmarkt kosten die Gaspreise für die nächsten Monate fast durchweg zwischen 47 und 48 Euro je MWh – so dass sich Versorger derzeit günstig eindecken können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.