Wärmepumpe vor einem Haus © stock.adobe.com/studio harmony
Top-Thema

Heizsystem der Zukunft: Wärmepumpen als umweltfreundliche Alternative

Wärmepumpen sollen das Heizsystem der Zukunft sein. Bis 2030 plant die Bundesregierung den Einbau von sechs Millionen Wärmepumpen. Denn sie gelten als eine besonders umweltfreundliche und effiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Wärmepumpen nutzen Luft, Wasser oder den Erdboden als Wärmequelle für die Heizung und helfen somit, den Treibhausgasausstoß zu senken.

Aber können sich Verbraucher eine Wärmepumpe überhaupt leisten und wie effizient arbeitet diese? Erfahren Sie hier, was Sie beim Kauf, Einbau und der Förderung beachten sollten.