Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Spezielles

Auf dem Laufenden bleiben: Tag der Nachwachsenden Rohstoffe

Externer Autor
am Montag, 07.11.2011 - 14:47 (Jetzt kommentieren)

Herrsching - Güllebiogasanlagen, bedarfsgerechte Stromerzeugung und Energie aus Wind und Sonne stehen im Fokus am der Tag der Nachwachsenden Rohstoffe.

Die Beschlüsse zur Energiewende in Deutschland erfordern einen drastischen Umbau der Energieversorgung in Bayern. Wie sich die bayerisches Staatsregierung den Umbau der Energieversorgung vorstellt und welche Chancen sich für die Land- und Forstwirtschaft durch das Bayerische Energiekonzept "Energie innovativ" ergeben, wird Dr. Rupert Schäfer, Leiter des Referats Nachwachsende Rohstoffe im bayerischen Landwirtschaftsministerium aufzeigen.

Das Programm

Den Themenbereich der bedarfgerechten Stromerzeugung eröffnet Dr. Frank Senfuß vom Frauenhofer-Insitut für System- und Innovationforschung aus Karlsruhe. Dr. Sensfuß beleuchtet in seinem Vortrag die neue Markt- und Flexibilitätsprämien des EEG. Das Frauenhofer-Insitut hat das Marktprämienmodell entwickelt. Die Marktsprämie können alle EEG-Anlagen, egal ob Strom aus Sonne, Wind, Biomasse oder Wasser ab dem Jahr 2012 in Anspruch nehmen können, wenn Sie Ihre EEG-Anlage auf bedarfsgerechte Stromerzeugung ausrichten.
 
Welche weiteren Möglichkeiten die bedarfsgerechte Vermarktung von Strom aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse EEG-Anlagenbetreiber konkret bietet, stellt Andreas Keil vom Stromhändler energy2marktet aus Leipzig dar.
 
Der Preis für ein kW Photovoltaik ist das Eine. Stimmt aber auch die Qualität? Emil Gehring, bbv-Landsiedlung zeigt Ihnen auf, welche Qualitätsparameter Sie beim Kauf einer PV-Anlage unbedingt achten müssen. Unter welchen ökonomischen Voraussetzungen auch im Jahr 2012 eine Investition in eine PV-Anlage lohnt sind ebenso Inhalt des Vortrags, wie die Möglichkeiten des Eigenstromverbrauchs.
 
Windkraft ist derzeit fast überall in Bayern ein Thema: Antwort auf die Frage: Zeit, dass sich was dreht - aber wie? gibt Christian Willms von bbv-Landsiedlung. Er beleuchte in seinem Vortrag den Weg von der Standortfindung, über die Planung bis hin zum Windkraftanlagenbetrieb.
 
Nach der Novelle des EEG stellen sich Tierhalter die Frage: Kommt eine Güllebiogasanlage für unseren Betrieb in Frage? Ernst Gehwolf, der Biogasspezialist der bbv-Landsiedlung erörtert in seinem die Referat die Voraussetzungen, damit die Ökonomie bei einer Güllebiogasanlage stimmt? Zum Abschluss des Tages stellen vier Biogasanlagerbauer ist Anlagenkonzepte für hofnahe, güllebasierte Biogasanlagen vor.
 
Der Tag der Nachwachsenden Rohstoffe findet am 16. November 2011 im Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee statt. Die Seminargebühr beträgt 100 Euro und beinhalt die komplette Verpflegung. Anmeldung per Fax unter 089/55873383 oder per Email an Markt@BayerischerBauernVerband.de.
 
Das komplette Programm können Sie sich hier als pdf-Dokument herunterladen ...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...