Der Solarrechner analysiert das Photovoltaik-Potenzial eines Daches nach Angabe etwa der Adresse und des Stromverbrauchs eines Haushalts. Das teilte das auftraggebende Umweltministerium mit. "Die Sonnenenergie hat auch in Thüringen noch großes Potenzial", sagte Ministerin Anja Siegesmund (Grüne).
Solarrechner zeigt auch Kosten der Anlage
Auf Grundlage von Daten der Landesanstalt für Vermessung und Geoinformation etwa zu Neigung, Größe und Beschattung eines Daches soll die Plattform auch kalkulieren, ab wann sich die Investition in eine Solaranlage gerechnet haben wird. Die Daten werden aus Luftaufnahmen erhoben. Außerdem soll die Plattform die Kosten einer Anlage anzeigen - unter Berücksichtigung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeit. Einzelne Bürger, Unternehmen, aber auch Kommunen können das Angebot nutzen.
4 Mio. Euro Förderung für 2018 verfügbar
In Thüringen sind laut Ministerium 17.475 Photovoltaik-Anlagen am Netz. Sie erzeugten elf Prozent des Thüringer Stromverbrauchs, was dem Verbrauch von knapp 300.000 Vier-Personen-Haushalten entspreche. Das Ministerium fördert den Solarenergie-Ausbau seit Ende 2016. Seitdem wurden den Angaben zufolge für 515 Anträge rund fünf Millionen Euro bereitgestellt; im laufenden Jahr stehen vier Millionen Euro zur Verfügung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.