Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neuer Stromspeicher für den Balkon senkt die Stromkosten

Minitower-Stromspeicher
am Dienstag, 14.02.2023 - 11:00 (2 Kommentare)

Der Minitower1, ein Stromspeicher für Balkone, liefert auch ohne Sonne Strom und senkt dadurch die Stromkosten auch nach Sonnenuntergang.

Am Tag liefern die Module der Balkon-Photovoltaik(PV)-Anlage die Grundlast in der Wohnung und laden die Akkus des Minitower-Stromspeichers. Nach Sonnenuntergang speist der Minitower Strom ins Wohnungsnetz und deckt weiterhin die Grundlast mit selbst erzeugtem Solarstrom. Wie viel Energie der Minitower abgibt, kann über einen Drehregler stufenlos im Bereich von 30 bis 270 Watt eingestellt werden.

Stromspeicher wandelt Gleichstrom zu Wechselstrom um

Zum Laden der Akkus können zwei Photovoltaikmodule am Minitower angeschlossen werden. Über einen weiteren Anschluss kann ein drittes und viertes Modul angeschlossen werden. Dieses zusätzliche Modul lädt nicht die Akkus – vielmehr speist es unter Umgehung der Akkus direkt in das Wohnungsnetz ein. So ist auch bei geringer Einstrahlung sichergestellt, dass sowohl die Batterien im Stromspeicher als auch die Grundlast in der Wohnung mit Solarstrom versorgt werden.

Im Minitower1 wird Gleichstrom zu Wechselstrom umgewandelt, sodass er im Wohnungsnetz eingesetzt werden kann. Die Verbindung zwischen Minitower und Hausstromnetz erfolgt nach den spezifischen Vorschriften der Länder, entweder direkt an die Steckdose oder den Wieland-Stecker.

Strom wird in Balkon-Stromspeicher zwischengespeichert

An sonnigen Tagen werden bis zu 60 Prozent des von einer Balkonanlage erzeugten Stroms ungenutzt in das öffentliche Netz eingespeist. In der Anlage in Ravensburg wird dieser Strom im MiniTower1 zwischengespeichert und nach Sonnenuntergang vom Speicher dosiert in das Hausnetz abgegeben um nachts die Grundlastversorgung für Stand-By-Geräte wie Kühlschrank, Gefriertruhe und andere Verbraucher sicherzustellen.

Mit dem Minitower1 können Balkon-PV-Betreiber laut Hersteller bis zu 100 Prozent des selbst erzeugten Stroms selbst nutzen. Der Installationsaufwand ist gering. Für den großen Strombedarf können bis zu vier PV-Module an den Minitower angeschlossen werden. Damit ist sowohl die Grundlastversorgung am Tag als auch in der Nacht gesichert. Der Minitower ist in zwei Größen erhältlich, mit 1 oder 2 kWh. Der Minitower 1-2 mit 2 kWh kostet 3.135 Euro (exklusiv MwSt.) und für den Minitower 1-1 mit 1 kWh fallen rund 2.487 Euro (exklusiv MwSt.) an.

Mit Material von Soleis AG

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...