Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Neues EEG: Licht und Schatten für Photovoltaik-Branche

Photovoltaikanlage auf einem langgezogenen Dach
am Dienstag, 29.12.2020 - 06:30

Auch wenn Solarstrom ein wichtiger Teil der Energiewende ist, macht das neue EEG Investitionen nicht gerade einfacher. Die Politik müsste nachbessern. Wir sprachen mit Carsten Körnig, dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Stall mit Photovoltaikanlage inmitten von Feldern

Es war eine gute Nachricht: Der Deckel von 52 Gigawatt für Förderungen von Photovoltaik-Anlagen ist Geschichte.

Doch mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnte die Wachstumsbranche einen Dämpfer bekommen. Und das bei hohem Potenzial in der Landwirtschaft. Schon heute kommt jedes vierte Gigawatt von einem Bauernhof.

Auf den Dächern landwirtschaftlicher Gebäude, aber auch ebenerdig, gibt es noch gewaltige Solarbrachen, die in den kommenden Jahren ins Spiel kommen sollten.

Carsten Körnig schätzt im Gespräch mit agrarheute Lage und Chancen für Landwirte ein.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt das ausführliche Interview mit Carsten Körnig und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.