Eine Konzentration von Anlagen liegt im südlichen Weser-Ems Gebiet und dem Gebiet der Lüneburger Heide vor. Insgesamt stehen in den ehemaligen Regierungsbezirken Weser-Ems und Lüneburg allein 1.050 der insgesamt 1.405 Anlagen. Die höchsten Dichten nach installierter elektrischer Leistung in kW/ha LF liegen in den Landkreisen Cloppenburg und Rotenburg (Wümme) mit jeweils 0,6 kW/ha vor. Relativ hohe Dichten bestehen auch in den Landkreisen Celle, Heidekreis, und Oldenburg mit jeweils 0,50 kW/ha sowie im Emsland, in Diepholz und Grafschaft Bentheim mit jeweils 0,40 kW/ha.
Entsprechend hoch sind dort auch die Zunahmen beim Maisanbau ausgefallen. Der Landkreis Rotenburg beispielsweise verzeichnet mit 30.000 Hektar eine absolute Höchstzunahme des Maisanteils an der Ackerfläche um 30 Prozent. Gunststandorte der Biogasanlagen sind somit Regionen mit geringer Bodengüte, in denen die Flächenbewirtschaftung allein zu wenig abwirft und deshalb Produktionsalternativen zur Erzielung ausreichender Einkommen wahrgenommen werden müssen.
- Im Podcast hören Sie ein Interview mit Rheinhard Schulz, Geschäftsführer des Biogasrats zur Zukunft von Biogas ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.