Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Solar

Photovoltaik: Hersteller verzeichnen Rekordumsatz

am Freitag, 04.05.2012 - 14:52 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt - Auf Rekordniveau bewegten sich 2011 die Umsätze der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik. Im Vergleich zu 2010 gab es ein Plus von acht Prozent.

Freiflächen-Photovoltaikanlage
Die guten Umsätze von 2011 bestätigten die herausragende Position des deutschen Photovoltaik-Maschinenbaus auf den hart umkämpften internationalen Märkten, berichtet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die frühzeitige Konzentration auf innovative Lösungsangebote und Kostensenkungsmaßnahmen in der Photovoltaikproduktion habe sich als strategischer Vorteil für die Branche erwiesen.
 
Nach Darstellung der Plattform erreichten die deutschen Zulieferer 2011 einen Weltmarktanteil von 46 Prozent. Nach einem ruhigen Start zu Beginn des Jahres 2011 habe die gesamte Branche des Photovoltaik-Maschinenbaus ein fulminantes Umsatzwachstum im zweiten und dritten Quartal erlebt, das zeitweise selbst die guten Zahlen aus dem Boomjahr 2010 deutlich übertroffen habe. Gegen Ende des Jahres habe sich die Umsatzlage allerdings deutlich abgekühlt.

Ziel: Subventionsfreie Photovoltaik

Angespannt sehe derzeit die Lage bei den Auftragseingängen aus, so der Brachenverband. Die in den letzten Jahren aufgebauten Überkapazitäten in der Wafer-, Zell- und Modulfertigung hätten zu einer empfindlichen Zurückhaltung bei den Kunden geführt.
 
Als weiterer Grund für das schwierige Marktumfeld gelte die unsichere Entwicklung der Installationsmärkte in Europa und anderen Schlüsselmärkten. Gerade die Auftragseingänge aus dem traditionell starken Asiengeschäft seien in der zweiten Jahreshälfte 2011 regelrecht eingebrochen; auch die Bestellungen aus dem heimischen und dem europäischen Markt seien momentan im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.
 
Trotz der augenblicklichen Herausforderungen blicken die Branchenvertreter nach eigenen Angaben zuversichtlich in die Zukunft. Ziel sei die subventionsfreie Photovoltaik, die an geeigneten Standorten mit hoch effizienter Technologie am Markt wettbewerbsfähigen Strom herstelle. Um dies zu erreichen, seien neben weiteren Innovationen eine nachhaltige Kostenreduktion und die Konzentration auf höchste Qualitätsstandards notwendig.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...