Photovoltaik: Plus von 30 bis 50 Prozent erwartet


Die Energiebranche rechnet 2018 mit einem deutlichen Umsatzplus bei der Photovoltaik.
Photovoltaik in Deutschland verzeichnet seit 2017 wieder deutliche Umsatzzuwächse. Das erklärte Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, bei der Eröffnung der Intersolar.
2017 gingen über 67.000 neue PV-Anlagen in Betrieb. Das Umsatzplus betrug bereits 13 Prozent. Für 2018 rechnet die Branche sogar mit einem Plus von 30 bis 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Körnig ist optimistisch, das in Kürze eine Million Einfamilienhäuser in Deutschland eine PV-Anlage haben.
Nachrüstung mit Speichersystemen
Jede zweite neue Anlage geht direkt mit einem Speichersystem in Betrieb. Bis Ende 2017 waren über 80.000 Batteriespeicher installiert. Knapp die Hälfte davon wurden von der KfW gefördert. Für 2018 sind 35.000 bis 40.000 Speichersysteme anvisiert. Vor allem bei Anlagen, die keine Vergütung mehr für eingespeisten Strom erhalten, kann eine Nachrüstung und somit der Eigenverbrauch des Stroms attraktiv sein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.