Photovoltaikanlage: Mit der Drohne PV-Anlagen prüfen

Eine defekte Solaranlage kostet Geld. Fast noch schlimmer ist es, wenn man nicht ahnt, dass die Anlage weniger Strom produziert als kalkuliert. Ein Kontrollflug mit der Drohne kann dies verhindern.
PV-Check von ganz oben
Oliver Martin nimmt seine zwei schwarzen Koffer aus dem Auto. Er stellt sie hinter dem Stall auf die angrenzende Wiese. Darin befinden sich zwei Drohnen der Marke DJI Inspire. Eine davon kommt in rund 20 Minuten zum Einsatz. Martin ist Geschäftsführer von FarmBlick, ein Unternehmen, das landwirtschaftliche Betrieben bei der Digitalisierung unterstützt. In seinem breiten Portfolio überprüft Martin auch Photovoltaikanlagen mit einer professionellen Wärmebildkamera aus der Luft mit seiner Drohne.
„Es sind nicht nur Betreiber mit älteren Anlagen, die eine Überprüfung ihrer Anlage bei uns buchen. Das ist auch gut so, denn bereits bei neuen Anlagen, können durch Montage und extreme Wetterbedingungen Schäden an der PV-Anlage entstehen“, sagt Martin, während er seine DJI-Inspire-Drohne für den Flug bereit macht.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.