Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

PV-Montagesystem

PV-Installation auf Dächern: Zeit und Kosten sparen mit neuer Montage

Montagesystem für PV-Module
am Freitag, 10.02.2023 - 13:40 (Jetzt kommentieren)

Ein österreichisches Unternehmen hat ein neues schienenbasiertes Montagesystem für alle gängigen Modulgrößen auf den Markt gebracht. Das System eignet sich für die Aufständerung von gerahmten PV-Modulen auf Beton-, Bitumen-, Folien- und Kiesdächern.

Ein neues Montagesystem für PV-Module ist auf dem Markt. Es sei laut dem österreichischen Hersteller eine optimierte Version des Vorgängers und eignet sich für die Aufständerung von gerahmten PV-Modulen. Das System ist für nach Sünden oder Ost/West ausgerichtete Solaranlagen mit einem Aufstellwinkel von 10° konzipiert.

Montagesysteme müssen Schnee- und Windlasten aushalten

Markus Burger, Entwicklungsleiter der Firma Aerocompact sagt: „Mit Blick auf stetig wachsende Modulgrößen stehen Hersteller von Montagelösungen vor der Herausforderung, verlässliche und kostengünstige Systeme zu entwickeln, die nicht nur starken Schnee- und Windlasten trotzen, sondern sich auch schnell montieren lassen.“

Philipp Pejcl, Produktmanager der Firma fügt hinzu: „Ende des Jahres werden weitere Varianten folgen, um mit dem System sämtliche Kundenwünsche erfüllen zu können.“

Durch Baukastenprinzip sind viele Variationen möglich

Statisch optimierte Füße sorgen für eine hohe Tragkraft und halten extremen Schnee- und Windlasten stand. Dank des Baukastenprinzips lassen sich laut der Firma mit der Montagelösung sowohl kostenoptimierte Kleinprojekte als auch zeitoptimierte Großprojekte realisieren. Die Schienenquerverbinder des Systems lassen sich gleichzeitig als Ballastträger einsetzen.

Da sich diese stufenlos auf die Modullänge einstellen lassen, ist eine Vormontage auch ohne Module schnell und einfach möglich. Eine vormontierte Fußwippe stellt sich stufenlos – je nach Modulbreite – auf den richtigen Winkel ein. Federelemente halten die Fußwippe in Position und erleichtern die Positionierung des PV-Moduls. Zwei Nuten, also rinnenförmige Vertiefungen in der Oberfläche, ermöglichen eine Kurzseiten- und eine Langseiten-Klemmung und bieten Toleranzausgleich im Aufbau.

Mit Material von Aerocompact

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...