Wie die Bundesnetzagentur Ende Oktober mitteilte, fällt die Rücknahme aufgrund verringerter Zubauraten etwas geringer aus als im August, September und Oktober, als sie jeweils um 1,8 Prozent (%) gesenkt wurden.
Nach Einschätzung ihres Präsidenten Jochen Homann ist damit inzwischen deutlich erkennbar, dass sich der monatliche Zubau von
Photovoltaik-Anlagen verstetigt. Zudem bewegten sich die jährlichen Zuwachsraten weiter auf den gesetzlich festgelegten Zubaukorridor zu. Mit einer Überschreitung von lediglich 559 MW habe die Bundesnetzagentur zuletzt einen starken Rückgang verzeichnet, bilanzierte Homann. Bei der vorletzten Berechnung der Vergütungssätze für die Monate August bis Oktober 2013 wurde der Korridor nach seinen Angaben noch um knapp 1.500 MW überschritten.
- Mobile Fehleranalyse in Solaranlagen (17. August)...
- Photovoltaik: Einspeisevergütung sinkt um 1,8 Prozent (1. August)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.