
Mehr lesen
Die Berliner Solarpraxis AG entwickelte sich im vergangenen Jahr in allen Geschäftsbereichen außerordentlich stark und erzielte damit den erfolgreichsten Jahresabschluss der Firmengeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Umsatz um 27 Prozent auf 5,9 Millionen Euro gesteigert. Damit erwirtschaftete der Wissensdienstleister einen Jahresüberschuss von rund 1,2 Millionen Euro und konnte den bestehenden Bilanzverlust auf 2,4 Millionen Euro reduzieren.
Diese Informationen wurden heute mit dem Geschäftsbericht 2010 veröffentlicht.
Positive Bilanz auch für das erste Halbjahr 2011
"Die im Jahr 2008 begonnene Restrukturierung der Solarpraxis AG, bei der unrentable Projekte verkauft oder eingestellt wurden, trägt Früchte", erklärt Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Remmers. Viele neue Produkte mit großen Synergien konnten erfolgreich am Markt positioniert werden.
"Durch die erfolgreiche Positionierung weiterer neuer Konferenzformate, den positiven Verlauf des Anzeigenverkaufs im Verlagsbereich und die gute Auslastung der Engineering-Abteilung haben wir trotz erneuter Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen eine Steigerung der Betriebsleistung erzielt", erläutert Vorstandsmitglied Oliver Ludwigs.
Solarpraxis AG strebt Internationalisierung an
Aufgrund einer Reihe von Investitionen in neue Märkte, Produkte und Dienstleistungen, der Erweiterung der Geschäftsräume sowie einer anderen Verteilung der Umsätze in den Geschäftsbereichen geht die Solarpraxis AG 2011 von einem geringeren Jahresabschluss als 2010 aus. Dennoch strebt das Unternehmen einen klaren Jahresüberschuss von mindestens 500.000 Euro an.
Ob sich dieses Ziel realisieren lässt, hängt auch von der Marktentwicklung ab. Um die Position des Unternehmens weiter zu festigen, treibt die Solarpraxis AG ihre Internationalisierung im Jahr 2011 weiter voran. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts ist die Anpassung der internen Strukturen an das fortschreitende Unternehmenswachstum eine weitere große Aufgabe für das Jahr 2011.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.