Strompreise in Europa: Das zahlen Landwirte und Industrie 2021

©
imago images/Olaf Döhring
Die Energiekrise ist in vollem Gange: Strom wird immer knapper, erste Fabriken müssen schließen und die Preise sind auf Rekordstand. Die Situation in Europa droht sich auf die gesamte Welt auszuweiten. Landwirte und Privathaushalte zahlen dabei pro Kilowattstunde deutlich mehr als die Industrie. Vergleichen Sie hier die Strompreise ausgewählter Länder in Europa auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis).
Anna-Maria Buchmann
am Samstag, 09.10.2021 - 05:00
©
stock.adobe.com/trongngyen
Landwirte und Privathaushalte zahlen mit 31,89 Cent in Deutschland den Rekordpreis. Der Preis für die Industrie ist zwar nur halb so hoch, ist aber in Europa trotzdem an der Spitze.
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/trongngyen
Landwirte in Frankreich zahlen 19,58 Cent pro Kilowattstunde und die Industrie 8,07 Cent.
©
stock.adobe.com/trongngyen
Der Preis für Strom in Spanien beträgt für die Industrie 8,4 ct/kwh und für Bauern 22,98 ct/kwh.
©
stock.adobe.com/trongngyen
Mit 13,09 ct/kwh kostet Strom für die italienische Industrie vergleichsweise viel. Für Landwirte und Privathaushalte beträgt der Preis 21,53 ct/kwh.
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/trongngyen
Mit 28,19 Cent pro Kilowattstunde kostet Strom für Privathaushalte und Landwirte in Dänemark ungefähr vier Mal soviel wie für die Industrie. Damit zahlen dänische Bauern den zweithöchsten Strompreis, knapp hinter Deutschland mit 31,89 ct/kwh.
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/trongngyen
Einen geringen Strompreis zahlt die schwedische Industrie: 5,42 Cent/kwh.
©
stock.adobe.com/trongngyen
Polnische Bauern und Privatpersonen zahlen 15,1 Cent, während die Industrie 9,62 Cent pro Kilowattstunde bezahlt.
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/trongngyen
In Österreich beträgt sowohl der Preis für die Industrie mit 10,32 ct/kwh als auch der Preis für Privathaushalte und Landwirte mit 21,67 ct/kwh recht viel.
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/trongngyen
In den Niederlanden zahlt die Industrie 9,84 Cent und der Landwirt 13,61 Cent pro Kilowattstunde.
©
stock.adobe.com/trongngyen
Tschechische Landwirte geben 17,95 ct/kwh Strom aus, die Industrie 8,17 ct/kwh.
©
stock.adobe.com/trongngyen
Im Vereinigten Königreich zahlen Landwirte pro Kilowattstunde 22,03 Cent.
©
stock.adobe.com/trongngyen
10,09 ct/kwh bezahlen Landwirte und Privatpersonen in Ungarn für Strom, 8,97 ct/kwh zahlt die Industrie.
Mehr lesen