Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kosten für Strom

Strompreise fallen unter 30 Cent – billiger Strom nur für Neukunden?

Stromkosten-AdobeStock_38088953
am Montag, 05.06.2023 - 11:42 (Jetzt kommentieren)

Die Strompreise fallen im Juni unter 30 Cent je kWh. Aber nur für Neukunden. Ganz anders ist die Lage bei den Grundtarifen. Hier kostet der Strom im Juni noch 41,7 Cent je kWh.

Strompreise.

Die Neukundenpreise für Strom liegen Anfang Juni bei 29,7 Cent für die Kilowattstunde. Das ist der niedrigste Strompreis seit Oktober 2021, sagen die Daten des Vergleichsportals Verivox (siehe Grafik). Damit zahlen Neukunden über 10 Cent weniger als der staatliche Preisdeckel von 40 Cent pro Kilowattstunde vorgibt.

Ein wesentlicher Grund für die fallenden Strompreise ist der scharfe Rückgang der Gaspreise. Diese sind im Großhandel Anfang Juni zeitweise unter 23 Euro je MWh bzw. 2,3 Cent je KWh!! gefallen und liegen aktuell bei 2,5 Cent je kWh. Hinzu kommen die anhaltend niedrigen Großhandelspreise für Strom (siehe Grafik unten), die den Stromeinkauf auch für die Versorger sehr günstig machen.

Eine weitere Ursache für die fallenden Großhandelspreise ist (neben den niedrigen Gaspreisen) der witterungsbedingt kräftig gestiegene Anteil von billigem Strom aus Windenergie und Solaranlagen.

Gleichzeitig bleibt die Differenz zwischen den sehr günstigen Neukundenpreisen und den erheblich teureren Grundtarifen jedoch riesig. Nach den Daten von Verivox kostete eine Kilowattstunde Strom in der Grundversorgung im bundesweiten Mittel im Juni noch 41,4 Cent je kWh – im Mai waren es 42,11 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und im April 42,58 Cent. Damit beträgt die aktuelle Differenz zu Neukundenpreisen immerhin 11,7 Cent.

„Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung kann ein Haushalt über 500 Euro an Stromkosten einsparen – und muss darüber hinaus keine staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Großhandelspreise für Strom weiter sehr niedrig

strompreise.

Im Großhandel haben sich die Strompreise im Mai und im Juni auf einem sehr niedrigen Niveau eingependelt. In den letzten 14 Tage kostete Strom im Großhandel nur noch zwischen 28 Euro je MWh und 125 Euro je MWh bzw. zwischen 2,8 Cent und 12,5 Cent je kWh. Und auch am Terminmarkt können sich die Versorger für die nächsten Monate sehr günstige Preise absichern. Diese liegen zwischen 7,5 Cent je KWh (Juli) und 11,95 Cent je kWh (Dezember).

„Die Zeit der Rekordpreise in der Energiekrise ist vorbei. Günstige Großhandelspreise kommen langsam auch bei Kunden in der örtlichen Grundversorgung an. Doch das Preisniveau bleibt hoch. Auch weiterhin liegen die durchschnittlichen Grundversorgungspreise zudem oberhalb der Preisbremsen-Grenzen, während Neukundentarife deutlich unter diesen Preisdeckeln liegen, sagt das Vergleichsportal Verivox.

„Die Strompreise für Verbraucher in der Grundversorgung sind aktuell sehr hoch, obwohl die Einkaufpreise für Versorger am Termin- und Spotmarkt im Vergleich zu den Höchstständen im Jahr 2022 deutlich gefallen sind. Bei den Stromtarifen außerhalb der Grundversorgung haben sich die Preise hingegen wieder normalisiert, so dass Verbraucher durch einen Anbieterwechsel viel Geld sparen können“, sagt auch Jörg Heidjann, vom Vergleichsportal stromauskunft.de.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...