Um die Bioethanolproduktion in Deutschland und den Vorschlag von Bundesentwicklungminister Dirk Niebel den Verkauf von E 10 zu stoppen gab es viele Diskussionen. Aktuell fordert die FAO mit einem dringlichen Appell dazu auf, die Nutzung von Getreide zur Herstellung von Biokraftstoffen für einige Zeit auszusetzen. Zweit weitere internationale Organisationen schlossen sich dem an.
Der Einsatz von Getreide außerhalb des Nahrungsmittelsektors wird als Haupttreiber für steigende Nahrungsmittelpreise gesehen.
Wir haben Sie nach Ihrer Meinung gefragt: Soll die Bioethanolproduktion gestoppt werden? Mit einer eindeutigen Mehrheit von 72,38 Prozent überwiegt die Meinung, dass die Bioethanloproduktion nicht gestoppt werden soll. Denn Sie sind überzeugt davon, dass die Produktion für Teller und Tank möglich ist. Lediglich 27,6 Prozent halten es für besser die Bioethanolproduktion zu stoppen und klickten auf: Ja, die Beimischpflicht verknappt die Lebensmittel.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.