Die Modernisierung von überholten Wärmeerzeugern wie Holz- oder Ölheizungen trägt massiv zur Einsparung von Treibhausgasen bei. Besonders effizient sind Biomassekessel und Wärmepumpen: Sie tragen mit zwei Dritteln am stärksten zur Senkung der Emissionen bei. Gleichzeitig geht ein Drittel der gesamten Einsparungen auf den Einbau moderner gas- und flüssigbasierter Heizsysteme zurück. Das geht aus einer Kurzanalyse des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden hervor.
Heizsysteme sind durchschnittlich 17 Jahre alt
Im Jahr 2022 wurden in deutschen Privathaushalten 870.000 ineffiziente Heizungen durch den Einbau effizienter Wärmeerzeuger modernisiert. Trotzdem liegt nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) das Durchschnittsalter des gesamten Anlagenbestands bei 17 Jahren. Von rund 21 Mio. Heizsystemen in Deutschland entspricht circa jede zweite Anlage nicht dem Stand der Technik.
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) fordert daher, die anstehende Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes so zu gestalten, dass die Modernisierungsdynamik erhalten bleibt. Dafür gelte es, den Hausbesitzern eine breite Auswahl an technologischen Lösungen zur Verfügung zu stellen und den Anteil an erneuerbaren und CO2-freien Energien im Wärmemarkt massiv auszubauen.
Absatz von Wärmepumpen und Pelletheizungen steigt
Um die Emissionsminderungsziele für die Gebäude nach dem Klimaschutzgesetz zu erreichen, ist laut dem BDH eine jährliche CO2-Reduktion von circa 5 Mio. t notwendig. Die Heizungsmodernisierung trägt zu diesem Ziel satte 2,2 Mio. t bei. Daher müsse, betont der BDH, die Geschwindigkeit der Heizungsmodernisierung weiterhin auf hohem Niveau gehalten werden, ja sogar zur Erreichung der Klimaziele sogar noch weiter erhöht werden.
Absatzzahlen 2022:
- Wärmepumpen hatten im Jahr 2022 ein Absatzplus von 53 Prozent
- Heizsysteme auf Basis von Biomasse, insbesondere Pelletheizungen, verzeichneten ein Plus von 17 Prozent
- Gasbasierte Systeme wurden im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent weniger verbaut.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.