Wärmepumpenheizung im Eigenbau: Tüftler drückt Heizkosten auf 8 Euro

YouTuber und Ingenieur Andreas Schmitz zeigt in seinem Video, wie man mit einer selbst gebauten Wärmepumpe viele Kosten einsparen kann. Das Resultat ist beeindruckend, denn er zahlt in Kombination mit seiner DIY-Photovoltaik(PV)-Anlage monatlich nur noch 8 Euro Heizkosten.
Andreas Schmitz ist ein Wissenschaftler aus dem Bereich der mathematischen Optimierung und künstlichen Intelligenz. Seinen Doktor hat er in Ingenieurwesen und zu dem Thema hat er einen YouTube-Kanal. Dieser beschäftigt sich mit den Thematiken Nachhaltigkeit und Energiewende.
In seinem neusten Video zeigt der Tüftler, wie sich seine Heizkosten im Februar und März minimieren ließen. Die Kosten im März beliefen sich lediglich auf rund 8 Euro. Auf seinem Dach befindet sich eine DIY-PV-Anlage mit 11 kWp und einem DIY-Akku von 22 kWh. Die Wärmepumpe hat er selbst gebaut.
Sonnenreicher März: PV-Anlage erzeugte 719 kWh Strom
Der März war dieses Jahr sehr sonnenreich und somit konnte Schmitz mit seiner PV-Anlage 719 kWh erzeugen. Somit musste er nur noch 107 kWh aus dem Netz ziehen.
Bemerkenswert ist jedoch, dass sein Batteriespeicher sogar an zwei Tagen im März nicht angeschlossen war. In diesem Zeitraum hat Schmitz den Akku erweitert und deshalb war er abgekoppelt. Wäre der Speicher angeschlossen gewesen, hätte der YouTuber nur rund 50 kWh aus dem Netz benötigt. Das ergibt etwa 18 Euro Heizkosten. Hinzu kommt noch die vergütete Einspeisung von Energie. Im selben Monat flossen für rund 9,80 Euro 140 kWh ins Netz zurück: Somit ergeben Heizkosten und Strom für den Monat März 8 Euro.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.