Seit Dienstag ist es möglich, einen Solarblumenkübel zu kaufen. Die steckerfertige Solaranlage namens Matilda besteht aus einem Doppelblumenkasten, einem Aluminiumrahmen und einem integrierten bifazialen Solarmodul mit 370 Wp.
Jährliche Stromkosten durch steckerfertige Solaranlage 200 Euro geringer
Bei einer Ost-West-Ausrichtung lässt sich ein jährlicher Solarertrag von bis zu 400 kWh generieren: Das entspricht einer jährlichen Stromkostenersparnis von rund 200 Euro. Die Aluminiumkonstruktion ist pulverbeschichtet in Anthrazit RAL 7016 und ein Modul ist circa 140 x 74 x 218 cm groß. Ohne Blumen und Erde wiegt die Konstruktion rund 60 Kilogramm. Ist diese aufgestellt, lassen sich Blumen oder Kräuter samt Erde einsetzen.
Zwei Solarkübel mit 600 W genehmigungsfrei
Solarblumenkübel Matilda wird steckerfertig mit einem integrierten 300 W Mikrowechselrichter geliefert. Bis zu 10 Matildas mit einer Nennleistung von 3.000 W lassen sich über das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit Batterie-Kupplung modular miteinander verbinden. Dabei sind bis zu zwei Matildas mit 600 W Einspeiseleistung genehmigungsfrei – vergleichbar mit der Leistung eines Balkonkraftwerks.
Vorteile der Mini-PV Anlage auf einen Blick:
- Eleganter Sichtschutz zur Stromerzeugung
- Kein Aufbauen oder Verschrauben notwendig
- Ausrichtung lässt sich dank bifazialen PV-Modulen flexibel gestalten
- Bis zu 10 Stück in Reihe schaltbar
- Blumenwuchs bis circa 25 cm, ohne die PV-Module zu verschatten
- Bifaziales PV-Modul erzielt bis zu 25 Prozent Mehrertrag durch beidseitige Photovoltaik-Zellen
So viel kostet der Solarblumenkübel
Es ist wichtig, den Blumenkübel vor Inbetriebnahme an dem gewünschten Ort mit Blumenerde zu beschweren.
Aktuell kostet ein Solarblumenkübel von GreenAkku 999 Euro inkl. 0 Prozent Mehrwertsteuer (MwSt.). Lediglich für Händler, Shops und Distributoren gelten 19 Prozent MwSt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.