Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Windenergie

XXL-Windrad: Siemens Gamesa erreicht Weltrekord

Offshore-Windräder
am Freitag, 04.11.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Es gibt einen neuen Windrad-Weltrekord. Der Windanlagenbauer Siemens Gamesa hat ein Windrad entwickelt, das an einem Tag sehr große Mengen an Strom produziert. Das Windrad kann einen Vier-Personen-Haushalt 100 Jahre lang versorgen.

Das vom deutsch-spanischen Windanlagenbauer Siemens Gamesa entwickelte Windrad kann an einem Tag so viel Strom erzeugen, dass ein Vier-Personen-Haushalt damit 100 Jahre auskommt. Der Prototyp produzierte in Dänemark innerhalb von 24 Stunden 359 MWh Strom. Laut dem Hersteller ist dies ein neuer Weltrekord.

Aktuell größtes Windrad der Welt

Eigentlich ist der Prototyp SG-14-222 DD für den Offshore-Betrieb auf dem Meer vorgesehen. Der Testlauf fand jedoch an Land statt. Deshalb geht der Hersteller von weitaus höheren Stromerträgen aus, falls die Anlage in Offshore-Parks eingesetzt wird. An Land herrschen nämlich schlechtere Windbedingungen als auf See.

Nach Angaben des Windanlagenbauers ist der Prototyp nun das größte Windrad weltweit. Die Länge der recyclebaren Rotorblätter beträgt 108 Meter und der Rotordurchmesser beträgt 222 Meter. Auf insgesamt 160 Metern Höhe ist eine Gondel auf dem Turm montiert.

25 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell

Laut dem Hersteller soll das Windrad mit einer Leistungskapazität von bis zu 15 MW insgesamt 25 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell liefern. Der Serienproduktionsstart soll 2024 erfolgen. Das Unternehmen arbeitet bereits an einem Nachfolgemodell.

Das zukünftige Windrad soll insgesamt fünf Prozent leistungsstärker sein als das Vorgängermodell SG14-222 DD. Zielführend dabei ist ein größerer Rotordurchmesser von 236 Metern. In den nächsten Jahren werden leistungsstarke Offshore-Windräder für den Windanlagenbauer eine große Bedeutung einnehmen.

Mit Material von ECOreporter

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...