Die Strompreise fallen im Juni unter 30 Cent je kWh. Aber nur für Neukunden. Ganz anders ist die Lage bei den Grundtarifen.
Was hat Vorrang, die Erzeugung von Energie oder von Lebensmitteln? BR24 beleuchtet den Streit in einem bayerischen Dorf.
Photovoltaik für alle: Eine Petition im Bundestag zur Vereinfachung von Balkonkraftwerken war erfolgreich. Das steht drin.
Zu wenig Leistung: Elektromeister und Youtuber Helmut Klarl zeigt, warum er mit seinem aktuellen Balkonkraftwerk unzufrieden ist.
Wem eine PV-Anlage zu teuer ist, kann durch Miete, Pacht oder Leasing trotzdem von den Vorteilen einer PV-Anlage profitieren.
Der Verbrennermotor steht kurz vor dem aus. Doch ist der Elektroantrieb wirklich eine Alternative zum Verbrenner oder gibt es noch bessere Lösungen?
Marianne Schulz beantwortet Fragen rund um die Genehmigung von Balkonkraftwerken. Auf diese Hürden müssen Sie sich einstellen.
Normalerweise liefern PV-Anlagen nur Strom, wenn die Sonne scheint. Forscher haben jedoch eine besondere Solarzelle entwickelt.
In Nordrhein-Westfalen hat ein Gericht festgestellt, dass Landesverteidigung nicht zwangsläufig Windkraft schlägt.
PV-Freiflächenanlagen werden kontrovers diskutiert. Doch wie wirken sich Tracker-Anlagen auf landwirtschaftliche Flächen aus?
Diese uralte Speichertechnik könnte die Batterie der Zukunft sein - und unsere Energieprobleme auf einen Schlag lösen.
Ein Haus, das seine Energie komplett selbst erzeugt: Eine Möglichkeit den explodierenden Energiekosten zu entgehen?
Nachts scheint keine Sonne, doch Forscher haben sich eine Eigenschaft der Module zunutze gemacht, mit erstaunlichen Ergebnissen.
Die Strompreise für Neukunden nähern sich fast dem Vorkrisenniveau an. Zuletzt waren die Neukundenpreise fast bis auf die 30-Cent-Marke gefallen.
Landwirt Hussong hat jahrelang gekämpft: Auf seinem Hof wollte er ein Agri-PV-Anlage installieren. Trotz Widerstand ein Erfolg.
Photovoltaikanlagen lassen sich auch gut an Zäunen befestigen. Bei einem Onlineshop gibt es sogar Komplettpakete zu kaufen.
Beim 2. PV-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seine PV-Strategie vorgelegt.
Unter extrem hohen Strompreisen ächzen nicht nur die privaten Haushalte. Auch die deutsche Industrie zahlt mit die höchsten Strompreise in Europa.
Der Traditionshersteller Viessmann verkauft die Wärmepumpen-Sparte in die USA. Paukenschlag für die Branche, Vorteil für Kunden?
Die Einspeisung von PV-Strom ins Netzentwickelte sich aufgrund vieler Faktoren zu einer enormen Geduldsprobe für Betreiber.
Die Gaspreise fallen im Großhandel unter 4 Cent je KWh. Neukunden zahlen noch knapp über 10 Cent. Die Grundversorgungs-Tarife werden auch billiger.
Wärmepumpen sollen klimaschädlich sein, sagt eine große Zeitung. Das ist Unsinn. Grund ist ein Rechenfehler. Wir erklären, warum.
Für den Austausch von Heizungen braucht es Installateure. Doch die sind rar. Ein Branchenverband schlägt Alarm.
Die Strompreise fallen auf 30,2 Cent je kWh für Neukunden. Das ist der niedrigste Strompreis seit Oktober 2021 als die Preise zuletzt unter 30 Cent lagen.
Ein Mix aus herkömmlicher Gasheizung und moderner Wärmepumpe kann durchaus sinnvoll sein. Wir erklären, wie es funktioniert.