Zu wenig Leistung: Elektromeister und Youtuber Helmut Klarl zeigt, warum er mit seinem aktuellen Balkonkraftwerk unzufrieden ist.
Um den Charme von denkmalgeschützten Häusern zu erhalten, gibt es jetzt eine Lösung: Farbige und integrierte PV-Module.
Energie-Experte Prof. Volker Quaschning ist sich sicher: Atomkraft hat in Deutschland keine Zukunft mehr.
Eine Photovoltaik (PV)-Anlage und eine Wärmepumpe selbst installieren? Für die meisten unvorstellbar, aber nicht für Sven Seele.
Die Strompreise fallen weit unter die Preisbremse. Aber nur für Neukunden und im Großhandel. Die Grundversorgung bleibt teuer.
Im Bereich der Photovoltaik auf Hausdächern gibt es viele Mythen und Irrtümer. Wir klären die wichtigsten von ihnen auf.
Die Gaspreise haben die 10-Cent-Marke erreicht – aber nur für Neukunden. In der Grundversorgung musste man 15,3 Cent zahlen.
Die Strompreise fallen im Großhandel und für Neukunden. Die Grundversorgung bleibt teuer. Oft liegen die Preise deutlich über der Preisbremse.
Kleinwindanlagen haben die Power, in Kombination mit einer PV-Anlage die Energiekosten drastisch zu reduzieren.
Ineffizient, teuer, technisch nicht machbar. Die Gründe gegen Wasserstoff zum Heizen könnten vielfältiger nicht sein.
In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Solarstromspeicher verfünffacht. Diese Gründe sprechen für einen Heimspeicher.
Die Gaspreise fallen für Neukunden immer schneller. Die Gaspreisbremse wird deutlich unterboten. Der Abstand zu den Grundversorgungs-Tarifen ist groß.
Die Strompreise fallen wie ein Stein. Vor allem für Neukunden. Nur 31,5 Cent/kWh müssen sie diese Woche bei Neuverträgen zahlen.
Die Einspeisung von PV-Strom ins Netz entwickelte sich aufgrund vieler Faktoren zu einer enormen Geduldsprobe für Verbraucher.
Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Diese Denkfehler wurden jedoch aufgedeckt.
Neben Dachflächen können sich auch landwirtschaftliche Flächen eignen, um PV-Strom zu erzeugen. Landwirte zeigen, wie es geht.
Die Strompreise fallen und fallen. Neukunden zahlen jetzt nur noch 34,1 Cent je kWh. Das ist so viel wie vor 16 Monaten im Dezember 2021.
Für die CO2-Einsparung ist neben Erneuerbaren auch die zunehmende Anzahl an Heizungsmodernisierung ein entscheidender Treiber.
Ein Ökostromanbieter und 25 Anlagenbetreiber haben Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung beim Bundesverfassungsgericht eingelegt.
Die Strompreise befinden sich im freien Fall. Zumindest für Neukunden und im Großhandel. Die Neukundenpreise fielen auf den tiefsten Stand seit 16 Monaten.
Was eignet sich besser: Eine PV-Anlage mit Heizstab oder doch eher Solarthermie mit Röhrenkollektoren für die Warmwassererwärmung?
Große Photovoltaikanlagen produzieren oft mehr Strom, als das Stromnetz aufnehmen kann. Doch da fangen die Probleme erst an.
Eine Reportage dreht sich um den Solarboom in der Landwirtschaft. Können die Module auf dem Acker bald unseren Strombedarf decken?
In zahlreichen Bundesländern werden sogenannte Balkonkraftwerke finanziell gefördert. Wir zeigen, wo es wie viel gibt.
Die Strompreise für Neukunden fallen im Bundesmittel auf 35,8 Cent je kWh. Gleichzeitig kostet die Grundversorgung 45,05 Cent.
In Bayern haben Unbekannte erneut 200 Photovoltaik-Module im Wert von rund 30.000 Euro aus einem Solarpark gestohlen.