Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 368.18 €/t
Brotweizen: 194.70 €/t
Körnermais: 208.77 €/t
Speisekartoffeln: 29.77 €/dt
Jungbullen: 4.56 €/kg SG
Kühe: 4.00 €/kg SG
Ferkel: 90.06 €/Stück
Schweine: 2.41 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Strom
Kosten für Strom

Strompreise fallen unter 30 Cent – billiger Strom nur für Neukunden?

Die Strompreise fallen im Juni unter 30 Cent je kWh. Aber nur für Neukunden. Ganz anders ist die Lage bei den Grundtarifen.

agrarheute ist Fachmedium des Jahres 2023
Stromkosten-AdobeStock_38088953 © stock.adobe.com/Wolfilser
zwei Solarmodule hängen am Geländer eines Balkons
Stecker-Solaranlagen

Balkonkraftwerk: Mit diesen Solar-Förderungen sparen Sie 2023 Geld!

In zahlreichen Bundesländern werden sogenannte Balkonkraftwerke finanziell gefördert. Wir zeigen, wo es wie viel gibt.

Stromzaehler-AdobeStock_18840427
Kosten für Strom

Strompreise fallen auf neuen Tiefstand – Geld sparen wird einfacher

Die Strompreise für Neukunden fallen im Bundesmittel auf 35,8 Cent je kWh. Gleichzeitig kostet die Grundversorgung 45,05 Cent.

Ein umzäunter Solarpark im Herbst
Aus Solarpark

Erneuter Diebstahl: 200 PV-Module im Wert von 30.000 Euro entwendet

In Bayern haben Unbekannte erneut 200 Photovoltaik-Module im Wert von rund 30.000 Euro aus einem Solarpark gestohlen.

Gaszähler-AdobeStock_473037226
Kosten für Gas

Gaspreise fallen auf neuen Tiefstand – Neukunden zahlen noch weniger

Die Gaspreise fallen für Neukunden auf neue Tiefstände. Anfang März kostet die kWh nur noch 11,2 Cent.

Das Ausschreibungsvolumen bei Solaranlagen auf Lärmschutzwänden und Gebäuden belief sich zum Gebotstermin 1. Februar 2023 auf 217 MW. Es wurden 94 Gebote mit einem Volumen von 213 MW eingereicht.
Bundesnetzagentur

Ausschreibungen für Solar- und Windenergieanlagen: Nachfrage gestiegen

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Solar- und Windenergieanlagen veröffentlicht.

Solarmodule liegen auf einer Baustelle am Boden
Mitsamt Unterkonstruktion

Hoher Schaden: 310 Solarmodule für PV-Anlage von Baustelle gestohlen

In Bayern haben unbekannte Täter 310 Solarmodule einer Photovoltaikanlage mitsamt Unterkonstruktion von einer Baustelle gestohlen.

Ein brennendes Gebäude mit PV-Anlage
Messerscharfe Gefahr

Großbrand: Gefährliche Splitter einer PV-Anlage auf Wiesen und Feldern

Beim Großbrand eines Bauernhofs in Bayern verteilten sich gefährliche Splitter einer PV-Anlage auf Wiesen und Feldern.

stromzähler.
Kosten für Strom

Strompreise im freien Fall für Neukunden – Grundtarife schocken Kunden

Während die Neukundenpreise für Strom weiter fallen, haben viele Versorger die Tarife in der Grundversorgung kräftig erhöht.

2 Kommentare
Windenergie im Wald
Video-Tipp

Wie passen Windräder im Wald und Naturschutz zusammen?

Ob man sich an ihrem Anblick stört oder nicht – sie sind alternativlos. So lassen sich Windräder im Wald und Naturschutz vereinen.

1 Kommentar
PV-Anlage zur Heizungsunterstützung
Solarenergie

Energiekrise: Nachfrage nach Solarheizungen steigt rasant an

Im Jahr 2022 wurden ca. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr.

Photovoltaik- und Windkraftanlage
Drohende Gefahr

Angreifbare IT: So leicht können Hacker kleine PV-Anlagen ausschalten

Eine Doku deckt auf, welche massiven IT-Sicherheitslücken bei Solar- und Windkraftanlagen herrschen. Dies sei eine große Gefahr.

Stromzähler-geld-AdobeStock_19485036
Kosten für Strom

Strompreise auf neuem Tiefstand – Preisschock bei Grundversorgung

Die Preisschere beim Strom geht weiter auseinander. Während es für Neukunden immer billiger wird, kostet die Grundversorgung mehr.

Biogasanlagen
Video-Tipp

Stromnetz überlastet: Landwirt muss Biogas abfackeln

Jens Soeken muss sein Biogas mehrfach verbrennen. Der Grund, eine Überlastung des Stromnetzes aufgrund von zu viel Windenergie.

Offshore-Windpark im Gegenlicht
Windenergie

Windkraft XXL: Die fünf unglaublichsten Windkraftanlagen der Welt

Wir nehmen Sie mit zu den fünf unglaublichsten Windkraft-Projekten auf der Welt.

Die Solarzellen werden an den Balkon gehängt. Der Strom geht über die Steckdose in den Stromkreislauf des Haushalts und reduziert damit Energiekosten.
Photovoltaik-Förderungen

Balkonkraftwerk-Förderung 2023: Hier sparen Sie Geld beim Kauf

2023 können Sie beim Kauf eines Balkonkraftwerks sparen. Welche Förderungen es gibt, lesen Sie hier.

Agri-PV
Pilotprojekt

Von Agri-PV zu Fruitvoltaic: Die PV-Anlagen der Zukunft?

Mit vier neuen Pilotprojekten im Bereich Agri-PV geht die Baywa r.e. einen nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft.

Stromzähler-Drehstrom-AdobeStock_59737748
Kosten für Strom

Strompreise fallen auf 32 Cent – Neukunde werden zahlt sich aus

Die Strompreise für Neukunden fallen auf 32 Cent. Im Schnitt müssen Neukunden 37 Cent zahlen. Die Grundversorgung kostet 45 Cent.

Minitower-Stromspeicher

Neuer Stromspeicher für den Balkon senkt die Stromkosten

Der Minitower1, ein Stromspeicher für den Balkon, liefert auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint.

2 Kommentare
Gaszaehler-AdobeStock_86380526
Kosten für Gas

Gaspreise fallen auf 18-Monatstief – Gaskunden schauen in die Röhre

Die Gaspreise fallen am wichtigsten europäischen Handelsplatz auf ein 18-Monatstief. Doch Gaskunden haben (noch) nichts davon.

stromzaehler-AdobeStock_53134798
Kosten für Strom

Strompreise fallen auf neuen Tiefstand – 36,8 Cent für Neukunden

Diese Woche kostet der Strom für Neukunden nur noch 36,8 Cent und damit 1,5 Cent weniger als in der Vorwoche.

Solarpark
Video-Tipp

PV-Anlage: Deshalb darf überschüssiger Strom nicht gespeichert werden

Investoren wollen bei Landshut einen Solarpark errichten. Sie stoßen dabei jedoch auf Widerstände.

2 Kommentare
Montagesystem für PV-Module
PV-Montagesystem

PV-Installation auf Dächern: Zeit und Kosten sparen mit neuer Montage

Ein schienenbasiertes Montagesystem wurde neu auf den Markt gebracht. Es eignet sich für das Aufständern von gerahmten PV-Modulen.

Balkonkraftwerk
Mini-PV

Balkonkraftwerke: Mehr Stromertrag durch schattentolerante Solarmodule

Mit dieser Technologie erzeugen Balkonkraftwerke mehr Strom bei Teilverschattungen.

Kosten-für-Strom-AdobeStock_526948870
Kosten für Strom

Strompreise fallen nur für Neukunden – Grundversorgung wird teurer

Die Strompreise für Neukunden fallen im Februar unter 38 Cent je KWh. Für die Grundversorgung sind die Strompreise aber gestiegen.

Pellets und Thermostat
Video

Heizen mit Erneuerbaren Energien: Diese Förderungen gibt es

Für erneuerbare Energien können Sie im Jahr 2023 noch Förderungen bei der KfW beantragen. Diese Grenze müssen Sie jedoch beachten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Top Artikel 1-3 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite »

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.