Die Strompreise fallen im Juni unter 30 Cent je kWh. Aber nur für Neukunden. Ganz anders ist die Lage bei den Grundtarifen.
In zahlreichen Bundesländern werden sogenannte Balkonkraftwerke finanziell gefördert. Wir zeigen, wo es wie viel gibt.
Die Strompreise für Neukunden fallen im Bundesmittel auf 35,8 Cent je kWh. Gleichzeitig kostet die Grundversorgung 45,05 Cent.
In Bayern haben Unbekannte erneut 200 Photovoltaik-Module im Wert von rund 30.000 Euro aus einem Solarpark gestohlen.
Die Gaspreise fallen für Neukunden auf neue Tiefstände. Anfang März kostet die kWh nur noch 11,2 Cent.
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Solar- und Windenergieanlagen veröffentlicht.
In Bayern haben unbekannte Täter 310 Solarmodule einer Photovoltaikanlage mitsamt Unterkonstruktion von einer Baustelle gestohlen.
Beim Großbrand eines Bauernhofs in Bayern verteilten sich gefährliche Splitter einer PV-Anlage auf Wiesen und Feldern.
Während die Neukundenpreise für Strom weiter fallen, haben viele Versorger die Tarife in der Grundversorgung kräftig erhöht.
Ob man sich an ihrem Anblick stört oder nicht – sie sind alternativlos. So lassen sich Windräder im Wald und Naturschutz vereinen.
Im Jahr 2022 wurden ca. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr.
Eine Doku deckt auf, welche massiven IT-Sicherheitslücken bei Solar- und Windkraftanlagen herrschen. Dies sei eine große Gefahr.
Die Preisschere beim Strom geht weiter auseinander. Während es für Neukunden immer billiger wird, kostet die Grundversorgung mehr.
Jens Soeken muss sein Biogas mehrfach verbrennen. Der Grund, eine Überlastung des Stromnetzes aufgrund von zu viel Windenergie.
Wir nehmen Sie mit zu den fünf unglaublichsten Windkraft-Projekten auf der Welt.
2023 können Sie beim Kauf eines Balkonkraftwerks sparen. Welche Förderungen es gibt, lesen Sie hier.
Mit vier neuen Pilotprojekten im Bereich Agri-PV geht die Baywa r.e. einen nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft.
Die Strompreise für Neukunden fallen auf 32 Cent. Im Schnitt müssen Neukunden 37 Cent zahlen. Die Grundversorgung kostet 45 Cent.
Der Minitower1, ein Stromspeicher für den Balkon, liefert auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint.
Die Gaspreise fallen am wichtigsten europäischen Handelsplatz auf ein 18-Monatstief. Doch Gaskunden haben (noch) nichts davon.
Diese Woche kostet der Strom für Neukunden nur noch 36,8 Cent und damit 1,5 Cent weniger als in der Vorwoche.
Investoren wollen bei Landshut einen Solarpark errichten. Sie stoßen dabei jedoch auf Widerstände.
Ein schienenbasiertes Montagesystem wurde neu auf den Markt gebracht. Es eignet sich für das Aufständern von gerahmten PV-Modulen.
Mit dieser Technologie erzeugen Balkonkraftwerke mehr Strom bei Teilverschattungen.
Die Strompreise für Neukunden fallen im Februar unter 38 Cent je KWh. Für die Grundversorgung sind die Strompreise aber gestiegen.
Für erneuerbare Energien können Sie im Jahr 2023 noch Förderungen bei der KfW beantragen. Diese Grenze müssen Sie jedoch beachten.