Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 397.94 €/t
Brotweizen: 207.55 €/t
Körnermais: 189.54 €/t
Speisekartoffeln: 31.50 €/dt
Jungbullen: 4.66 €/kg SG
Kühe: 3.80 €/kg SG
Ferkel: 78.70 €/Stück
Schweine: 2.33 €/kg SG
Sojaschrot: 507.31 €/t
Rapsschrot: 339.28 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Strom
Photovoltaik

Balkonkraftwerk: Welche Versicherung zahlt bei Hagel, Sturm, Einbruch?

Balkonkraftwerke liegen im Trend. Doch was ist, wenn Ihre Mini-Solaranlage einen Schaden erleidet? Welche Versicherung zahlt?

agrarheute ist Fachmedium des Jahres 2023
Balkonkraftwerk © imago images /MiS
Spezielles

Energiemix : Erneuerbare EU-weit auf dem Vormarsch

Brüssel - Öl war im Jahr 2009 immer noch die Hauptenergiequelle in der EU-27. Dennoch: Der Anteil der Erneuerbaren Energien hat sich seit 1999 fast verdoppelt.

Solar

Kräftiges Wachstum im Photovoltaiksektor erwartet

Frankfurt - Trotz der Kürzungen für die Solarstromförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind die Zulieferer der Photovoltaikbranche zuversichtlich, was die Branchenentwicklung angeht.

Wind

Nordex erwartet von 2012 an wieder Wachstum

Rostock/Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex mit Sitz in Rostock und Hamburg rechnet nach dem Umsatzrückgang 2010 im kommenden Jahr mit einer Trendwende.

Solar

Sachsen: Solar Factory bekommt Millionen-Beihilfe

Brüssel - Die Kommission genehmigt 18,75 Millionen Euro Beihilfe für eine dritte Solarmodulfabrik von Solar Factory in Freiberg.

Aus der Wirtschaft

SANYO erweitert seine Produktionskapazität für den europäischen Markt

München - Mit einer feierlichen Zeremonie eröffnete SANYO Hungary Kft. eine neue Produktionsstätte für HIT®1 Solarmodule in der Stadt Dorog.

Biomasse

EEG: Eine Lösung finden

Berlin - Einen Vorschlag für die anstehende Novellierung des EEG erarbeiten. Das war Ziel eines Treffens von Politik und Fachwelt in Berlin.

Wind

Nordex mit Umsatzrückgang - Ergebnis bleibt stabil

Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat wegen der langen Auftragsflaute und des harten Preiskampfs in der Branche im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.

Biomasse

Neue Nachhaltigkeitsdebatte: Streit um E10-Mehrverbrauch

Berlin - Über den Klimaschutz- und den Mobilitätsbeitrag von Ottokraftstoff mit einem zehnprozentigen Bioethanolanteil (E10) gehen die Meinungen auseinander.

Solar

Photovoltaik: Neue Verfahren für einen wachsenden globalen Markt

München - Die Intersolar Europe präsentiert effizientere Technologien und innovative Anlagen und Maschinen für die Photovoltaik-Produktion.

Biogas

EEG: Steigenden Pachtpreisen den Riegel vorschieben

Berlin - "Wir müssen nachsteuern." Das hat Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner im Vorfeld der heutigen Konferenz zur Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt.

Aus der Wirtschaft

Erfolgreicher Markteintritt dank solarer Leuchttürme

Berlin - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" startet in eine neue Runde. Die Teilnehmer der neuen Programmrunde werden in einem Auswahlverfahren ermittelt.

Aus der Wirtschaft

Solarverband verstärkt Geschäftsführung

Berlin - Jörg Mayer (38) wird zum 18. April 2011 Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar).

Biogas

Biogasbranche feiert 20. Jahrestagung

Freising - Mit rund 1.000 im Jahr 2010 errichteten Neuanlagen fällt die Bilanz der Biogasbranche ähnlich gut aus wie bereits 2009. Rund 4,7 Milliarden Euro erwirtschaftete die Branche allein im letzten Jahr.

Biogas

Auf welche Maissorten setzen Sie?

Je nachdem, ob für die Erzeugung von Biogas oder für die Fütterung von Milchvieh eignen sich unterschiedliche Maissorten. agrarheute.com fragt drei Landwirte, ob sie Kompromisse fahren, oder voll auf eine Nutzungsrichtung setzen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Inhalt 26
  • Inhalt 27
  • Inhalt 28
  • Inhalt 29
  • Aktuelle Seite 30

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

John Deere Deutschland: Das Traktoren-Werk in Mannheim

So sieht die Produktion moderner Landtechnik aus. Im Werk Mannheim werden unter anderem die John-Deere-Traktoren der Serie 6M gebaut.
Der Mond ist am Himmel über einer Wiese zu sehen

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Bauernregeln im September

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Das sind die Bauernregeln für den Monat September.

Luis Zielosko teilt seinen Blick aus der Mähdrescher-Kabine mit uns.

Die schönsten Ernte-Fotos: Mähdrescher und Traktoren im besten Licht

Trotz der nassen Bedingungen gab es auch in dieser Ernte wieder tolle Momente. Landwirte zeigen uns ihre schönsten Technik-Fotos.

txll_06:„Selbstgebauter Agribumper“

Tüftler-DIY: Landwirte zeigen die besten Anbaugeräte Marke Eigenbau

Wunschlos glücklich mit Technik ist nicht jeder Landwirt. Wie Landwirte diese optimieren, zeigen wir mit diesen Tüftlertipps.

Ceres Award

CERES AWARD 2023: Die schönsten Fotos der besten Ackerbauern

Drei Ackerbauern stehen im Finale des CERES AWARD 2023. Nun war die Jury vor Ort und hat Betrieb und Betriebsleiter besucht.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Melden Sie sich zum agrarheute - Newsletter an!

Wir informieren Sie jeden Werktag über die Topthemen des Tages.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Top Videos

Diese Blumen im September säen fürs nächste Jahr

Hände mit Handschuhen im Blumenbeet
Deutsch-Drahthaar im Wald

Das sind die zehn beliebtesten Jagdhundrassen

Malte-Pflanzenschutzmittel-Pflanzenschutz-Haus-Garten

Pflanzenschutzmittel für Haus und Garten: Worauf muss man achten?

Brennende Photovoltaikanlage auf Hausdach (mit KI generiert)

Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

Einfamilienhausdach mit Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage zum Nulltarif: was Hausbesitzer dafür tun müssen

Gefällt mir
Folgen
Folgen
Newsletter bestellen
YouTube999+
  • AGRARTECHNIK
  • traction
  • Rinderzucht Braunvieh
  • Rinderzucht Fleckvieh
Top-Themen
  • Afrikanische Schweinepest
  • Aktuelle Schweinepreise
  • Tierseuche
  • Milchpreis
  • Fendt
  • Traktor
Dienste
  • Agrar-Erzeugerpreise
  • Themen
  • Bildergalerien
  • RSS
  • Heftarchiv
  • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
Verlag & Mediadaten
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zeitschriften-Abonnements
DLV Logo Deutscher
Landwirtschaftsverlag
© 2019 agrarheute.com
Alle Rechte vorbehalten.