Balkonkraftwerke liegen im Trend. Doch was ist, wenn Ihre Mini-Solaranlage einen Schaden erleidet? Welche Versicherung zahlt?
Brüssel - Öl war im Jahr 2009 immer noch die Hauptenergiequelle in der EU-27. Dennoch: Der Anteil der Erneuerbaren Energien hat sich seit 1999 fast verdoppelt.
Frankfurt - Trotz der Kürzungen für die Solarstromförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind die Zulieferer der Photovoltaikbranche zuversichtlich, was die Branchenentwicklung angeht.
Rostock/Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex mit Sitz in Rostock und Hamburg rechnet nach dem Umsatzrückgang 2010 im kommenden Jahr mit einer Trendwende.
Brüssel - Die Kommission genehmigt 18,75 Millionen Euro Beihilfe für eine dritte Solarmodulfabrik von Solar Factory in Freiberg.
München - Mit einer feierlichen Zeremonie eröffnete SANYO Hungary Kft. eine neue Produktionsstätte für HIT®1 Solarmodule in der Stadt Dorog.
Berlin - Einen Vorschlag für die anstehende Novellierung des EEG erarbeiten. Das war Ziel eines Treffens von Politik und Fachwelt in Berlin.
Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat wegen der langen Auftragsflaute und des harten Preiskampfs in der Branche im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.
Berlin - Über den Klimaschutz- und den Mobilitätsbeitrag von Ottokraftstoff mit einem zehnprozentigen Bioethanolanteil (E10) gehen die Meinungen auseinander.
München - Die Intersolar Europe präsentiert effizientere Technologien und innovative Anlagen und Maschinen für die Photovoltaik-Produktion.
Berlin - "Wir müssen nachsteuern." Das hat Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner im Vorfeld der heutigen Konferenz zur Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt.
Berlin - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" startet in eine neue Runde. Die Teilnehmer der neuen Programmrunde werden in einem Auswahlverfahren ermittelt.
Berlin - Jörg Mayer (38) wird zum 18. April 2011 Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar).
Freising - Mit rund 1.000 im Jahr 2010 errichteten Neuanlagen fällt die Bilanz der Biogasbranche ähnlich gut aus wie bereits 2009. Rund 4,7 Milliarden Euro erwirtschaftete die Branche allein im letzten Jahr.
Je nachdem, ob für die Erzeugung von Biogas oder für die Fütterung von Milchvieh eignen sich unterschiedliche Maissorten. agrarheute.com fragt drei Landwirte, ob sie Kompromisse fahren, oder voll auf eine Nutzungsrichtung setzen.