Die Strompreise fallen im Juni unter 30 Cent je kWh. Aber nur für Neukunden. Ganz anders ist die Lage bei den Grundtarifen.
Die Strompreise sind zu Weihnachten massiv gefallen. Am Spotmarkt kostete Strom nur noch zwischen 4 und 9 Cent je kWh.
Der Ausbau der Windenergie kommt nicht recht voran. In Brandenburg ist die Rohrweihe eine der Ursachen.
Zwei Biogasanlagen, eine Hackschnitzelheizung und hunderte Photovoltaikpanels. Ulsenheim hat sich energetisch gut aufgestellt.
Solargeneratoren können sie als Notstromaggregat im Haus eingesetzt werden. Wir zeigen in unserem Video wie es funktioniert.
Die Strompreise haben sich mehr als halbiert. Auch die Gaspreise fallen weiter. Das passiert aber nur am Spotmarkt.
In Bayern würden deutlich mehr Windräder stehen, wenn die Abstandsregeln von Niedersachsen gelten würden.
Die EU-Energieminister haben beschleunigte Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien beschlossen.
Die Gaspreise fallen um 34 % in einer Woche auf 10,2 Cent je kWh. Das sind die niedrigsten Spotmarktpreise sei zwei Monaten.
In Niedersachsen ist eine Maschinenhalle mit Photovoltaik-Anlage komplett zerstört worden. Zuvor habe man eine Explosion gehört.
Die Strompreise haben sich halbiert – in einer Woche. Leider nur am Spotmarkt. Auch die Gaspreise sind um 30 % gefallen.
Diese Software-Entwicklung soll Betreibern von Wind- und Solar-Parks die komplexe Berechnung von Überschusserlösen erleichtern.
Green Planet Energy bemängelt, dass der Staat angenommenen Überschüsse abschöpft, die real überhaupt nicht verdient würden.
Ist eine Wärmepumpe nur etwas für den top gedämmten Neubau, oder taugt sie auch für unsanierte Gebäude?
Die Strompreise steigen am europäischen Spotmarkt auf den höchsten Stand seit September. Stromkunden müssen sich warm anziehen.
Die Gaspreise steigen am Spotmarkt steil an. Der Verbrauch steigt kräftig und eine arktische Kältewelle steht vor der Tür.
Von Balkon-PV oder Windturbine: Alternative Stromerzeugung ist im Trend und unser neues agrarheute Topthema.
Wenn der Strom ausfällt, dann liefert die Photovoltaikanlage weiterhin Strom. Doch stimmt das?
Immer mehr Stromversorger kündigen für Januar deutlich höhere Strompreise an. Die Preise liegen zwischen 40 und 60 Cent.
Die Strompreise steigen europaweit steil an. Jedenfalls am Spotmarkt. Innerhalb weniger Tage haben sich die Preise verdoppelt.
Die Gaspreise steigen am europäischen Spotmarkt. Der Gasverbrauch hat wegen der kälteren Temperaturen um 28 % zugenommen.
Bis 2025 werden viele Windenergieanlagen aus der EEG-Vergütung fallen. Folgt dann der Rückbau oder Weiterbetrieb?
Die Strompreise steigen vor allem für Verbraucher. Zwar wird es am Spotmarkt auch teurer. Doch das ist eine andere Dimension.
Der Bürokratie-Wahnsinn und die Auflagenflut rund um das Biogas bremsen die Energiewende aus. Eine Erklärung von Leonhard Rösel.
Die Energiekrise veranlasst die Politik dazu, eine Sondergenehmigung für die Laufzeit von Windrädern zu erteilen.
Die Gaspreise bleiben trotz des Kälteeinbruchs am europäischen Spotmarkt niedrig. Jedenfalls für Gasversorger.