Video: Dieses Bundesland verzichtet auf Umweltplakette bei E-Autos

Elektroautos stoßen keine Abgase aus. Trotzdem gibt es ohne grüne Umweltplakette in Umweltzonen ein Knöllchen. Bayern möchte das nun ändern. Möglich macht den Sonderweg das sogenannte Opportunitätsprinzip.
Für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist die derzeitige Regelung im Bundesimmissionsschutzrecht, wonach Fahrzeuge mit einem E-Kennzeichen in Umweltzonen auch eine Umweltplakette brauchen, schwer nachvollziehbar. „Die Staatsregierung hatte deshalb bereits letztes Jahr die Bundesregierung um eine Anpassung der Rechtslage gebeten, leider vergebens“, erklärte Herrmann. Daher habe man die Bayerische Polizei und die betreffenden Kommunen gebeten, Verstöße wegen fehlender Umweltplakette bei Fahrzeugen mit E-Kennzeichen künftig nicht mehr zu ahnden.
Alle Elektroautos erfüllen die Vorgaben der Grünen Plakette
Laut Herrmann ist dies bei Ordnungswidrigkeiten im Rahmen des Opportunitätsprinzips möglich. Es sei völlig widersinnig und ein bürokratischer Starrsinn der Bundesregierung, Fahrer von Autos mit E-Kennzeichen weiter mit der Umweltplakettenpflicht zu gängeln, argumentierte der Innenminister. „Faktisch alle Fahrzeuge, die ein deutsches E-Kennzeichen haben, erfüllen die Voraussetzungen für die grüne Umweltplakette.“
Was bedeutet das Opportunitätsprinzip für die Umweltzonen?
Polizei und Ordnungsbehörden haben gewisse Handlungsfreiheiten, die es ihnen erlauben, in einem festgelegten rechtlichen Rahmen zu handeln oder eben auch nicht zu handeln. Das Opportunitätsprinzip kann auch bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten angewendet werden. Dies bedeutet, dass die Bußgeldbehörde nicht verpflichtet ist, ein Bußgeldverfahren bei einem Verkehrsverstoß zu eröffnen, sondern dies nach eigenem Ermessen entscheiden kann, erklärt die Internetseite Bußgeldkatalog.de
Umweltminister Glauber unterstützt Vorstoß für E-Fahrzeuge
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber unterstützt den bayerischen Weg. Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen würden einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten. In der Plakette für die städtischen Umweltzonen sieht er eine überflüssige Bürokratie. Die einzig sinnvolle Lösung sei eine deutschlandweite Befreiung für Autos mit E-Kennzeichen von der Plakettenpflicht. Das schaffe Klarheit und spare Gebühren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.