
Mehr lesen
Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH richtet ihre diesjährigen Produktneuheiten zur Agritechnica (Halle 22, Stand D18) im Bereich Biogas ganz nach ihrem RePowering-Programm BIOGASmax aus. Vogelsang hat sich mit dem Konzept BIOGASmax vorgenommen, das Potenzial bestehender Biogasanlagen zu steigern und den Betreibern mit einem strukturierten Beratungskonzept zur Seite zu stehen. Dazu hat Vogelsang den EnergyJet im Detail optimiert und stellt eine neue Kompaktvariante, den EnergyJet EJ40-CS, vor. Dieses Modell soll sich einfach in die Anlage integrieren lassen und sei für schwierige Inputstoffe gut geeignet.
EnergyJet: Verbesserte Mischleistung
Vogelsang präsentiert den Feststoffdosierer EnergyJet, 2012 auf den Markt gekommen, auf der Agritechnica mit neuem Gesicht. Die Bauteile der Anmaischschnecke seien in Geometrie und Anordnung verbessert worden. Die überarbeitete Form und eine optimierte Materialauswahl sollen die Schneckenmesser langlebiger machen, wodurch sich die Standzeit erhöhen soll. Die Aufteilung der Anmaischschnecke in zwei Bauteile verbessere den Zugang und erleichtere den Messerwechsel.
EnergyJet EJ40-CS: Für schwierige Kosubstrate
Mit dem neuen Modell EJ40-CS hat Vogelsang außerdem eine spezielle Variante des EnergyJet für schwierige Kosubstrate entwickelt, die sich auch auf bestehenden Biogasanlagen nachrüsten lässt. Ein seitlicher Anschluss für eine Feststoffschnecke ersetzt den bisherigen Aufsatz zur Feststoffübergabe. Selbst schwierige Kofermente wie Gras oder Mist sollen sich so einfach und unkompliziert dem EnergyJet zuführen lassen. Hier werden sie angemaischt und anschließend in den Fermenter gefördert.
Durch die kompakte Bauform und die seitliche Feststoffeinbringung könne der EnergyJet EJ40-CS einfach eingebunden werden. Auf bestehenden Anlagen, insbesondere wenn schon eine Förderschnecke für die Feststoffe im Einsatz ist, könne das neue Modell dank der seitlichen Feststoffübergabe mit geringem Aufwand integriert und so die Feststoffdosierung repowered werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.