Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Solar

Welches Speichersystem für Solaranlage kaufen?

am Freitag, 14.02.2014 - 13:04 (Jetzt kommentieren)

Die Speicherung von Strom aus Solaranlagen in Batterien wird zunehmend relevanter. Eine Marktübersicht über verfügbare Batteriespeichersysteme soll beim Kauf als Entscheidungshilfe

Solaranlage
Weil seit 2012 die Stromgestehungskosten für PV-Strom schon deutlich unter den Strombezugspreisen für Haushaltskunden liegen, ist es lukrativ, möglichst viel Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage selbst zu verbrauchen. Um den ungleichmäßig erzeugten Strom zwischenzulagern und ihn bei Bedarf wieder abrufen zu können, werden zuverlässige Batteriespeichersysteme immer wichtiger. Dadurch kann das Stromnetz entlastet, insbesondere aber der Eigenverbrauchsanteil gesteigert werden.
 
Um einschätzen zu können, ob der Einsatz eines Stromspeichers sinnvoll ist, hat C.A.R.M.E.N. e.V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung nun eine umfangreiche Marktübersicht zu Batterien veröffentlicht. Über 80 Systeme von 31 Anbietern sind in der Liste mit ihren Preisen verzeichnet und wird regelmäßig aktualisiert.

Checkliste für Kaufentscheidung

"In der Übersicht finden Interessierte alle wesentlichen Eigenschaften der Batteriespeichersysteme wie z. B. die nutzbare Kapazität, die Lebensdauer und den Endkundenpreis. Wir freuen uns, dass die meisten Anbieter die entsprechenden Informationen zur Verfügung gestellt haben und so die Markttransparenz in diesem Bereich aktiv unterstützen", sagt Thiemo Müller, bei C.A.R.M.E.N. zuständig für Stromspeichersysteme. Erweitert wird das Informationsangebot zum Bereich Batteriespeicher außerdem noch um eine Checkliste, die potentiellen Käufern dabei helfen soll, auf einfache Weise alle für ihre Entscheidung notwendigen Informationen zusammenzustellen und die einzelnen Systeme miteinander zu vergleichen.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...