Weil seit 2012 die Stromgestehungskosten für PV-Strom schon deutlich unter den Strombezugspreisen für Haushaltskunden liegen, ist es lukrativ, möglichst viel Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage selbst zu verbrauchen. Um den ungleichmäßig erzeugten Strom zwischenzulagern und ihn bei Bedarf wieder abrufen zu können, werden zuverlässige Batteriespeichersysteme immer wichtiger. Dadurch kann das Stromnetz entlastet, insbesondere aber der Eigenverbrauchsanteil gesteigert werden.
Um einschätzen zu können, ob der Einsatz eines Stromspeichers sinnvoll ist, hat C.A.R.M.E.N. e.V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung nun eine umfangreiche Marktübersicht zu Batterien veröffentlicht. Über 80 Systeme von 31 Anbietern sind in der Liste mit ihren Preisen verzeichnet und wird regelmäßig aktualisiert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.