Sink- und Schwimmschichten, die sich im Fermenter bilden, sind oft eine Folge von Überfütterungen oder mangelnder Substratdurchmischung. Sie belasten das Rührwerk im Gärbehälter stark. Das Rührmanagement oder eine unzureichende Substrataufbereitung ist aber nicht immer Schuld daran, wenn das Rührwerk plötzlich streikt.
Auch ein defektes Lager durch Undichtigkeiten oder fehlende Schmierung kann die Ursache für einen Rührwerksausfall sein. Um Folgeschäden an Motor, Getriebe oder Steuerung zu vermeiden, ist eine regelmäßige Kontrolle der Rührwerke auf ihre volle Funktionsfähigkeit nötig. Vorgegebene Wartungsintervalle sollten daher in jedem Fall eingehalten werden.
Wer keinen Ausfall riskieren möchte, ist gut beraten, Rührwerke, die starken Beanspruchungen unterliegen, schon nach einer entsprechend kurzen Laufzeit austauschen zu lassen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.