Aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten zu Windkraft, Solarenergie, Biomasse, erneuerbaren Energien, Energieversorgung, Strompreise und Energie weltweit.
Auf einer XXL-Biogasanlage werden Hirse und Rüben geschreddert, gemischt und siliert. Dafür sind starke Maschinen im Einsatz.
Washington - Der Zugang zu Energie hat eine zentrale Bedeutung für Jobs, Transporte, Wasser, Abwasser und Klima. Die UNO fordert deshalb bis 2030 eine Verdopplung des Anteils Erneuerbarer Energien.
Berlin - Die Koalitionsfraktionen haben Änderungen am geplanten Gesetz zur Kürzung der Solarförderung angekündigt.
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energien übt Kritik an den geplanten EEG-Änderungen: Sie blockieren Investitionen und verhindern echte Marktintegration.
Agrartechnik-Chefredakteur Dieter Dänzer über die Kürzung der Solarförderung, die die Regierung diese Woche beschlossen hat.
München - Steigende Rohölpreise und ein schwacher Euro treiben den Benzinpreis auf absolute Rekorde. Dem Autofahrer bleibt nur sparsames Fahren.
Berlin - Ihr Dorf erzeugt mindestens die Hälfte seines Energiebedarfes aus regionaler Biomasse? Dann können Sie sich bis zum 1. Juni bewerben - als "Bioenergiedorf 2012".
Brüssel - Nie zuvor wurde die Kapazität erneuerbarer Energie in Europa stärker ausgebaut als im 2011. 31 Prozent der EU-Gesamtenergiekapazität stammen inzwischen aus erneubaren Quellen.
Brüssel - EU-Energiekommissar Günther Oettinger rät von zu ehrgeizigen Zielen bei Biokraftstoffen ab. Er plädiert für einen maßvollen Einsatz, weil die Umweltwirkung der Biotreibstoffe umstritten sei.
Neumünster - Am 1. Februar 2012 hat die Haase Energietechnik AG & Co. KG beim Amtsgericht Neumünster einen Insolvenzantrag gestellt - aufgrund der Veränderungen durch die EEG-Novelle.
Triesdorf - Ab Mai 2012 ist die Anmeldung zum 8. Fortbildungslehrgang "Fachagrarwirt Erneuerbare Energien-Biomasse" an der Landmaschinenschule Triesdorf möglich.
Berlin - 2011 wurden insgesamt weltweit drei Prozent oder 45 Millionen Hektar Ackerfläche für den Anbau von Energiepflanzen wie Getreide, Ölpflanzen, Zuckerrohr/Zuckerrüben genutzt.
Berlin - Branchenverbände fordern eine Anschlussregelung die Ende 2012 auslaufende Steuerbegünstigung für biogene Reinkraftstoffe.
Berlin - Biokraftstoffe sind in Deutschland der wichtigste Absatzmarkt für heimische Pflanzenöle, 2011 wurden rund 2,4 Millionen Tonnen pflanzliche Öle in Form von Biodiesel getankt.
Berlin - Eine klare Mehrheit der Bürger Nordrhein-Westfalens wünschen sich den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.
Oldenburg - Miscanthus ist nach Informationen des Kompetenzzentrums Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe (3N) eine interessante Option für die Landwirtschaft.
Frankfurt/Main - Die Energiewende wird unter anderem viele neue Windenergieanlagen mit sich bringen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Landwirtschaft?
Wiesbaden - 44,6 Milliarden Euro wurde in Deutschland 2009 mit Gütern für den Umweltschutz erwirtschaftet. Besonders Photovoltaik und Windkraft erwiesen sich als umsatzstark.
Kiel - Das großflächige Solaranlagenprojekt Desertec in Nordafrika hat neue Wege der Werbung und Vermarktung beschritten. Das Unternehmen wirbt jetzt mit Atlanten in Schulen.
Brüssel - Bioethanol wird in den USA steuerlich begünstigt. Europas Biotreibstoff-Hersteller sind über die dadurch möglichen, massiven Importsteigerungen besorgt.
Die schwächelnde europäische Biodieselindustrie gerät wohl unter zusätzlichen Druck: Aufgrund der enttäuschenden Rapsernte 2011 dürfte der Import von Biodiesel aus Drittstaaten zunehmen.
Leipzig - 207 Anbieter steigern im Dezember und Januar für 1.194 Tarife ihre Preise durchschnittlich um vier Prozent (Strom) und acht Prozent (Gas).
Oldenburg/Prenzlau - Die aleo solar AG hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 344,6 Mio. Euro erzielt.
Herrsching - Güllebiogasanlagen, bedarfsgerechte Stromerzeugung und Energie aus Wind und Sonne stehen im Fokus am der Tag der Nachwachsenden Rohstoffe.
Brüssel/London - Erneuerbare Energie werden künftig mehr als die Hälfte zur Stromerzeugung beitragen. Allerdings müssen Flächennachfrage und die Konkurrenz zu Nahrungsmitteln verringert werden.
Bitterfeld-Wolfen - In unserer Reihe "Fünf Fragen an..." stellen wir Ihnen interessante Menschen vor. Heute: Stefan Heyn vom Thalheimer Modulhersteller Sovello.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die zweijährige Übergangszeit zur Registrierung von Bestandsanlagen im Marktstammdatenregister ist abgelaufen.
Das novellierte EEG tritt in diesem Jahr in Kraft. Die Bundesregierung preist es als großen Fortschritt.