Mit regenerativen Energieträgern lassen sich Spitzenlasten nicht immer abdecken. Was können Hybridheizungen?
Berlin - Das Bundeskabinett hat sich gestern auf den Entwurf des novellierten Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) geeinigt. Das Gesetz, das am 1. Januar 2012 in Kraft trefen soll, enthält fünf Kernelemente.
Berlin - Detlef Evers (44) ist von der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) gewählt worden.
Oldenburg, Prenzlau - Die aleo solar AG hat mit dem Modul des Typs aleo S_18 den Salznebeltest bestanden.
Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes nimmt offiziell Stellung zum EEG-Erfahrungsbericht. Weite Teile wertet der DBV positiv, das Vergütungssystem werde jedoch nicht vereinfacht.
Schwandorf - Beim 4. Biogas-Innovationskongress übergab Landvolkvizepräsident Heinz Korte einen Innovationspreis an Dr. Doris Schmack.
Berlin - Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) beschäftigt Interessenvertreter quer über Parteien und Verbände hinweg. Einige Meinungen finden Sie hier im Überblick.
Oldenburg/Prenzlau - Die aleo solar AG hat in Israel im ersten Quartal 2011 bereits Module mit einer Nennleistung von 400 Kilowatt verkauft.
Schwandorf - Schmack Biogas konnte spezielle Bakterien isolieren, die die Biogasgewinnung beschleunigen. Jetzt wurde dafür das europäische Patent erteilt.
Brüssel - Öl war im Jahr 2009 immer noch die Hauptenergiequelle in der EU-27. Dennoch: Der Anteil der Erneuerbaren Energien hat sich seit 1999 fast verdoppelt.
Frankfurt am Main - Traditionelle Rollenverteilung von Rohstoffproduzent, Energielieferant und Verbraucher löst sich zunehmend auf - Tagung "Bioenergie in Kommunen".
München - Mit einer feierlichen Zeremonie eröffnete SANYO Hungary Kft. eine neue Produktionsstätte für HIT®1 Solarmodule in der Stadt Dorog.
Tokio/Zürich - In der Region um das Katastrophen-AKW Fukushima steigt die Strahlengefahr für die ausharrenden Menschen.
Tokio - Das AKW Fukushima gleicht einem ausgebombten Straßenzug. Im Wettlauf gegen die Kernschmelze wollen die Japaner den Kühlkreislauf wieder starten.
Oldenburg/Bremen - Mit 87 Ausstellern auf 2.500 Quadratmetern Fläche und über 300 Jobangeboten in der Energiebranche ist die Messe zukunftsenergien nordwest die bundesweite Nummer eins.
Berlin -Im Chaos um den Biosprit E10 gibt es ein Zeichen der Entspannung: Einige Tankstellen melden ein Absatzplus. Nach wie vor gilt E10 aber als Ladenhüter.
Köln - Die Nachfrage nach Solarthermieanlagen steigt wieder. Das berichtet Quotatis.de, Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen.
Mainz - Bei einem Round Table-Gespräch mit Journalisten im Hause Schott Solar wurden die aktuelle Marktsituation, Vorhaben und der erwartete Einfluss politischer Entscheidungen besprochen.
München - Biogas ist in der kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung am effizientesten. Das hat die Agentur für Erneuerbare Energien herausgefunden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe widerspricht den Thesen der AEE.
Berlin - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" startet in eine neue Runde. Die Teilnehmer der neuen Programmrunde werden in einem Auswahlverfahren ermittelt.
Berlin - Jörg Mayer (38) wird zum 18. April 2011 Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar).