
Spitzenpreise an Besamungsstation
Von den 33 aufgetriebenen Zuchtbullen wurden 3 Tiere in die Wertklasse I gereiht.

Blauzungen-Impfstoff: Nächste Lieferung Anfang März
Die nächsten Blauzungen-Impfstoffe sollen ab Anfang März verfügbar sein, weitere Chargen sind bis Ende Mai angekündigt.

Zukunft Rind: Blüte holt ihren dritten Champion-Titel
Die Wichtl-Tochter Blüte wurde bei "Zukunft Rind" im hessischen Alsfeld Fleckvieh-Champion vor der Mahango-Tochter Zilly.

Blauzungenkrankeit: Neuer Fall in Baden-Württemberg
Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in einem Betrieb im Landkreis Calw führt auch zu weiteren Restirktionszonen in Bayern.

Blauzunge: Deutsche Fleckviehschau abgesagt
Die Deutsche Fleckviehschau am 23. und 24. März 2019 in der Miesbacher Oberlandhalle wurde abgesagt.

Milchviehhaltung Kühe im Winter: Kalt ist kein Problem
Ob und wie Milchkühe im Winter auf Außen- oder Innentemperaturwerte reagieren haben Wissenschaftler der Uni Gießen untersucht.
Neueste Bildergalerien

Hohe Mykotoxinwerte im Futter festgestellt
Hohe Werte für DON, Fusarinsäure und Fumonisine in Europa deckt die Ernteanalyse 2018 der Firma Alltech auf.

"Zukunft Rind": Fleckviehzüchter zeigen ihre schönsten Kühe in Alsfeld
Die Fleckviehzüchter aus Hessen und Thüringen präsentieren ihre schönsten Kühe am 2. Februar bei der Tierschau "Zukunft Rind".

Zuchtviehmarkt in Wertingen
Rekorderlös für eine Herzschlag-Tocher. Die Jungkuh wurde am Wertinger Zuchtviehmarkt für 15.000 € versteigert.

Marktbericht des RZV Franken
98 Zuchttiere am Ansbacher Markt flott abgesetzt

Zuchtviehauktion in Schwandorf
Große Nachfrage bei weiblichen Großtieren, aber die Preise für weibliche Zuchtkälber sind weiter schwach.

Preis der Tiergesundheit
MSD Tiergesundheit ruft Auszeichnung für gesündere Tiere ins Leben:
„Preis der Tiergesundheit“ fördert nachhaltige Gesundheitskonz

Zuchtviehmarkt Ilshofen: Blauzungenrestriktionen verunsichern Käufer
Unter keinem gutem Stern stand die Zuchtvieh- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg am 19. Dezember in Ilshofen.

Zuchtviehmarkt Miesbach: sehr erfreulicher Jahresausklang
In der gut besetzten Oberlandhalle kam fast so etwas wie Weihnachtsstimmung auf, so ein Sprecher des Zuchtverband Miesbach.

Persenbeug ist 1. NÖ-Vereinschampion
Die Premiere ist geglückt. Zum ersten Mal führte die NÖ-Genetik die niederösterreichische Landestierschau gemeinsam mit einem Vereinscup durch. Mit Slideshow!

890 Kälber am Ansbacher Markt aufgetrieben
Ein Wendlinger-Zuchtbullenkalb aus gezielter Paarung erzielte mit 1000 € das höchste Gebot des Kälbermarktes Ende November in Ansbach.

Ansbacher Markt: Jungkühe präsentierten sich führerlos
Eine Premiere am Ansbacher Markt: Der Auftrieb der 115 aufgetriebenen Tiere erfolgte führerlos.

Umfrage: Entwicklung der Zeckenproblematik bei Wiederkäuern
Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigt sich Carla Thamm mit der Entwicklung der Zeckenproblematik bei Rindern. Machen Sie bei ihrer Umfrage mit!

Termine für Zuchtviehmärkte 2019 online
Ab sofort können die Termine für Zuchtviehmärkte 2019 in Deutschland, Österreich und Südtirol als PDF-Dateien heruntergeladen werden.

MLP-Abschluss 2018: Bayerns Fleckvieh bei fast 8000 kg
Genau 333 kg mehr Milch gaben die bayerischen Fleckviehkühe im Schnitt mehr als im Vorjahreszeitraum.

Kühe sind gefragt am Schwandorfer Zuchtviehmarkt
Die Zuchtviehauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz am 7. November 2018 war geprägt von einem großen Angebot an weiblichen Zuchtkälbern.

Zuchtviehmarkt Weilheim: Große Nachfrage nach guten Jungkühen
"Markt geräumt, Nachfrage nicht gedeckt." So kurz könnte man das Marktgeschehen vom 8. November 2018 in Weilheim zusammenfassen.