Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchleistungprüfung 2015

3,7 Mio. Kühe in der deutschen Milchkontrolle

am Montag, 21.12.2015 - 10:30

Im letzten Prüfungsjahr waren 87 % aller Kühe in Deutschland diesem Kontrollsystem angeschlossen und haben neben der Feststellung ihrer Leistungsparameter ein monatliches Gesundheitsmonitoring durchlaufen.

Obwohl der Strukturwandel bei den Milcherzeugerbetrieben erneut mit einem Minus von 4 % an Tempo gewonnen hat, blieb die Zahl der geprüften Kühe konstant. Die mittlere Herdengröße der 49.500 geprüften Betriebe stieg somit auf nunmehr 76 Kühe. Die deutschen Milcherzeuger setzen also gerade in Krisenzeiten vermehrt auf objektive Daten für ihr Herdenmanagement.

Neben der Milchleistung, die im Vergleich zum Vorjahr mit nahezu konstanter Fett- und Eiweißmenge um +72 kg moderat auf 8453 kg Milch angestiegen ist, ist die Gesundheit der Herde entscheidend für ein erfolgreiches Betriebsergebnis. Gesunde Tiere sind die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Landwirtschaft und die beste Motivation für die tägliche herausfordernde Arbeit der Landwirte. Bei der Betrachtung der aktuellen Eutergesundheitssituation auf den Betrieben zeigt die Verteilung der Einzelproben auf Zellklassen, dass über 75 % einen Zellgehalt von unter 200.000 Zellen/ml aufweisen, im internationalen Vergleich ein gutes Ergebnis.

Im aktuellen Heft können die Milchleistungergebnisse aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen auf den Seiten 59 – 63 nachgelesen werden.

Foto Startseite: Christine Endres