Nachdem dies Ende März bereits Erhebungen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigten, kommt nun auch die QS Qualität und Sicherheit GmbH zu diesem Ergebnis.
Wie die Bonner Qualitätssicherer mitteilten, war laut ihrem Antibiotikamonitoring der Einsatz dieser Medikamente im 2. Halbjahr 2015 rückläufig. Der von QS berechnete Therapieindex – als durchschnittliche Anzahl der Behandlungseinheiten je Tier – war im Durchschnitt des 2. Halbjahres 2015 bei den Ferkelproduzenten und den Mästern von Schweinen, Hähnchen und Puten durchweg geringer als in der ersten Jahreshälfte und hat gegenüber dem 2. Halbjahr 2014 noch deutlicher abgenommen.
Lediglich in der Kälbermast war im Vergleich zur Auswertungsperiode Januar bis Juni 2015 ein leichter Anstieg festzustellen, gegenüber der 2. Jahreshälfte 2014 jedoch eine deutliche Abnahme.
Foto Startseite: Peter Hermes Furian (Fotolia.com)