
Flott wechselten die 24 angebotenen Jungkühe für durchschnittlich 1545 € ihren Besitzer. An der Spitze rangierte eine sehr euterstarke Windstone-Tochter mit 29,1 kg Milch von Otto Hennegriff aus Limbach-Balsbach, die 1860 € erlöste. Den Tageshöchstpreis von 2020 € verbuchte Familie Haag aus Sulzbach/Murr-Berwinkel für ihre Vasaster-Tochter mit 34,4 kg Milch.
Iwinn-Tochter erzielt Tageshöchstpreis
Überwiegend aus Bestandsaufgaben kamen sieben Mehrkalbskühe mit guter Qualität. Hohe Milchleistungen, gutes Exterieur und z. T. bereits vorliegende Trächtigkeitsgarantien ließen die Gebote flott kommen. So ergab sich ein Durchschnittspreis von 1523 €. Den Tageshöchstpreis von 1620 € erlösten eine Iwinn-Tochter vom Betrieb Schmid aus Hüttlingen-Mittellengenfeld mit 32 kg Milch und Trächtigkeitsgarantie sowie eine Reonis-Tochter mit 35,6 kg Milch vom Betrieb Herrmann aus Blaufelden-Blaubach.
Starke Nachfrage bei den Bullenkälbern
Wesentlich günstiger als an der Vorauktion waren die 53 angebotenen Kuhkälber, die durchschnittlich 250 €/Tier erlösten. Sicherlich mit ein Grund für den etwas schwächeren Durchschnittspreis war das niedrige Durchschnittsgewicht von lediglich 70 kg. Sehr rasant verlief die Versteigerung der 326 Bullenkälber. Hier ergab sich ein mittlerer Preis von 511 € je Tier. Nach wie vor ist in diesem Sektor die Nachfrage höher als das Angebot.
Bei den Stieren erlöste ein hervorragend typisierter Mint-Sohn 2250 €. Er stammt aus der Zucht vom Betrieb Mayer aus Ellwangen-Lindenhof..
Die nächste Auktion in Ilshofen findet am Donnerstag, den 31. August, statt.