Mit einer breiten und enorm starken Spitze war die 34 köpfige Jungkuhgruppe ausgestattet. Aus dieser starken Spitze ragte allerdings nochmals deutlich eine annähernd perfekte Evergreen-Tochter (MV: Wille) von Familie Schmid aus Hüttlingen-Mittellengenfeld heraus. Diese noch sehr junge Kuh beeindruckte durch ihr äußerst starkes Exterieur und 31,1 kg Milch. Sie zog vor allem das Interesse der Zuchtbetriebe auf sich. Letztendlich bekam ein Züchter aus dem Schwarzwald den Zuschlag bei 2420 €.
An zweiter Stelle rangierte eine körperhafte Voltaire-Tochter von Familie Stier aus Untermünkheim-Schönenberg, die 28,5 kg Milch leistete und 2000 € erbrachte. Den gleichen Preis erzielte die drittplatzierte Jungkuh, eine Rottmoos-Tochter mit überragendem Euter von Familie Rechner/Mudau-Reisenbach, die 30,4 kg Milch leistete. Der Betrieb Rechner stellte sieben starke und mit enorm hoher Euterqualität ausgestattete Jungkühe zum Verkauf, die alle frisch in Milch waren und im Mittel 29,4 kg Milch leisteten. Lohn für die züchterische Arbeit war ein Durchschnittspreis von 1744 €.
Die Kuhväter sind:
- Rottmoos,
- Vlaro,
- Ulemo,
- Siwil (2x),
- Vanagi,
- Waliser.
Bei insgesamt zügigem Marktverlauf konnte die gesamte Jungkuhkollektion für durchschnittlich 1539 € verkauft werden.
Stiere im Angebot
Von den drei angebotenen Bullen wurden zwei für durchschnittlich 2050 € verkauft. An der Spitze ging ein hoch typisierter Herz-Sohn aus einer enorm euterstarken Rau-Tochter von der Hof Aischland Milch GbR aus Weikersheim. Sein Erlös lag bei 2500 €.
Kälberverkauf
Die 82 angebotene Kuhkälber brachten im Mittel 78 kg auf die Waage und erlösten einen Durchschnittspreis von 280 € je Tier.
Die 402 Bullenkälber brachten durchschnittlich 82 kg auf die Waage. Hier pendelte sich der Durchschnittspreis bei 505 € pro Tier ein.
Die nächsten Auktionen in Ilshofen finden statt am
- Mittwoch, den 13. September (Kälber)
- Donnerstag, den 28. September (Großvieh und Kälber).