Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Januar-Auktion in Schwandorf

Gute Nachfrage für Zuchttiere

am Donnerstag, 14.01.2016 - 11:15

Die Zuchtviehauktion des RZV Oberpfalz am 13. Januar 2016 in der Schwandorfer Naabhalle war geprägt von einer spürbar besseren Nachfrage nach Zuchttieren. Die Erlöse zogen sowohl bei den weiblichen Zuchtkälbern, wie auch bei den Jungkühen an.

Bei den Zuchtbullen war ein reichhaltiges Angebot an bestens typisierten Jungbullen zu verzeichnen. Allerdings erfüllte nur einer der Jungbullen die hohen Qualitätsanforderungen für den Einsatz in der Besamung. Dieser ging zum Prüfungseinsatz an die Besamungsstationen Nordschwaben nach Höchstätt. Weitere 4 Zuchtbullen konnten zu guten Preisen für den Natursprung verkauft werden.

Mit 46 aufgetriebenen frischmelkenden Jungkühe war die Auktion zahlenmäßig knapp beschickt. Die angebotenen Tiere waren durchweg von guter Qualität. Tiere mit gutem Exterieur und ansprechender Milchleistung erfreuten sich einer lebhaften Nachfrage. Die Erlöse zogen gegenüber der Dezember-Auktion etwas an. Zum Schluss des Marktes errechnete sich ein Durchschnittspreis von 1633 €. Besonders gefragt waren vor allem laufstallgewohnte Tiere mit guten Euteranlagen. Die durchschnittliche Tagesmilchleistung lag diesmal bei 28,3 kg Milch.

Gut beschickt war der Markt für weibliche Zuchtkälber mit 83 angebotenen Tieren. Bei deutlich verbesserter Nachfrage zogen die Erlöse gegenüber der schwachen Dezember-Auktion deutlich an.

Bei der Versteigerung der männlichen Nutzkälber am 11. Januar 2016 waren durchweg sehr gute Erlöse zu erzielen. Bei einem Durchschnittsgewicht von 92 kg wurde ein Bruttoerlös von 5,83 € je Kilogramm Lebendgewicht erzielt. Je männlichem Kalb mussten die Käufer somit durchschnittlich 483 € (ohne MWSt.) anlegen.

Der nächste Zuchtviehmarkt (Bullen, Kalbinnen, Jungkühe und weibliche Zuchtkälber) findet am Mi. 10. Februar statt. Der Nutzkälbermarkt ist jeweils für Montag, 25. Januar sowie 8. und 22. Februar vorgesehen.