
Bei den Zuchtbullen war auch diesmal ein reichhaltiges Angebot an bestens typisierten Jungbullen zu verzeichnen. 6 hoffnungsvolle Jungbullen gingen nach dem Schwandorfer Zuchtviehmarkt zum Prüfungseinsatz an die Besamungsstationen Neustadt/Aisch, Bayern-Genetik in München-Grub und Marktredwitz-Wölsau. Weitere 4 Zuchtbullen konnten zu guten Preisen für den Natursprung verkauft werden.
Mit 39 aufgetriebenen frischmelkenden Jungkühe war die Auktion für die Jahreszeit zu gering beschickt. Die angebotenen Tiere waren durchweg von guter Qualität. Wegen des geringen Angebots zogen die Erlöse gegenüber dem Vormonat deutlich an. Alle Jungkühe fanden innerhalb kurzer Zeit ihre neuen Besitzer. Eine ganze Reihe von Kaufinteressenten musste leider ohne Tiere die Heimreise antreten. Besonders gefragt waren vor allem laufstallgewohnte Tiere mit guten Euteranlagen. Eine stärkere Beschickung der Auktion wäre wünschenswert. Die durchschnittliche Tagesmilchleistung lag diesmal bei 27,3 kg Milch.
Sehr stark beschickt war der Markt für weibliche Zuchtkälber mit 122 angebotenen Tieren. Trotz der großen Anzahl an Zuchtkälbern bewegten sich die Erlöse auf dem Niveau der Vormonate. Gefragt waren Zuchtkälber mit gutem Leistungshintergrund.
Bei der Versteigerung der männlichen Nutzkälber am 9. November 2015 waren durchweg sehr gute Erlöse zu erzielen. Bei einem Durchschnittsgewicht von 92 kg wurde ein Erlös von 6,10 € (incl. MWSt.) je Kilogramm Lebendgewicht erzielt. Je männlichem Kalb mussten die Käufer somit durchschnittlich 508 € (ohne MWSt.) anlegen.
Der nächste Zuchtviehmarkt - für Bullen, Kalbinnen, Jungkühe und weibliche Zuchtkälber - findet in Schwandorf am Mi. 9. Dezember statt. Die Termine für Nutzkälbermärkte sind für jeweils montags, 23. November sowie 7. und 21. Dezember geplant.