Die 3 angebotenen Jungbullen erlösten einen Durchschnittspreis von 1800 €. Die 34 Jungkühe wurden von einer starken Spitzengruppe angeführt. Ganz vorne rangierte eine sehr komplette Malhaxl-Tochter aus der Zucht von Thomas Wecker/Öhringen, die von Peter Weckert aus Neuenstein zum Verkauf angeboten wurde. Dieses original 'Unterländer Zuchtprodukt' leistete 29 kg Milch und wechselte für 1680 € nach Bayern. An zweiter Stelle ging eine harmonische, ganz frisch abgekalbte Vaudela-Tochter vom Betrieb Rechner aus Mudau, die 1640 € erlöste. Den Tageshöchstpreis verbuchte allerdings Anton Fuchs/Ellwangen für seine Murai-Tochter, die stolze 37,6 kg Milch leistete und 1820 € erzielte.
Bis auf eine Jungkuh wechselte die gesamte Kollektion für durchschnittlich 1449 € den Besitzer.
Mit 86 angebotenen Kuhkälbern war hier das Angebot sehr umfangreich. Trotzdem konnten alle im Mittel 82 kg schweren Tiere für durchschnittlich 252 €/Tier verkauft werden. Topseller war hier eine enorm wüchsige Evra-Tochter aus einer hoch eingestuften Hupsol-Jungkuh aus der Zucht von Willi Keim/Freudenbach. Dieses sehr hoffnungsvolle Kalb sicherte sich ein Zuchtbetrieb für 510 €.
Auf rege Nachfrage stießen die 402 Bullenkälber. Hier pendelte sich der Durchschnittspreis der im Mittel 83 kg schweren Tiere bei 457 €/Tier ein.
Die nächsten Auktionen in Ilshofen finden am Mi. 11. (Kälber) und Do. 26. November (Großvieh/Kälber) statt.