Über 100 Teilnehmer aus 22 Ländern und 5 Kontinenten trafen sich zum Austausch und Kennenlernen der polnischen Fleckviehzucht. Letztere stellt mit ca. 10.000 Tieren bei einem Gesamt-Milchkuhbestand von 650.000 Stück einen kleinen Anteil dar, gilt aber als besonders zukunftsfähig, da die im Süden vorhandene Agrarstruktur und Futtergrundlage durch eine robuste Doppelnutzungsrasse gut genutzt werden kann.
Ergänzend zu den Kongressveranstaltungen mit Vorträgen und Referaten besichtigten die Besucher 2 Zuchtbetriebe, eine Besamungsstation und zum Abschluss die 12. Fleckvieh-Nationalschau in Rudawka Rymanoswka. Hier wurde aus 65 Ausstellungskühen und ebenso vielen Kälbern und Jungrindern der Grand-Champion gekürt. Die Romario-Tochter Cindy (MV: Rurex, Züchter: SK Pepowo) beeindruckte mit viel Kapazität und gutem Fundament.
Neben dem fachlichen Programm wurden auch kulturelle Höhepunkte geboten, eine Rundfahrt mit einer historischen Schmalspurbahn gehörte ebenso dazu wie die Besichtigung eines bäuerlichen Freilichtmuseums.
Die Vollversammlung des Weltverbandes WSFF wählte Fred Schuetze aus Granbury/USA zum neuen Präsidenten, er lud zum Abschluss die Gäste zum nächsten Welt-Kongress 2018 nach Dallas ein.