Folgende „Spielerinnen“ wurden vom Teamchef für das EM-Team aufgestellt: Im Tor die schon mehrfach ausgezeichnete Siegerin (Reservesiegerin BFS 2013 und Landessiegerin 2016) Huspol-Maja. In der Defensive setzt Teamchef Ehammer auf die bewährte 4er-Kette mit den beiden Innenverteidigerinnen Euroegenetik-Champion 2015 Wille-Walli und der Gruppensiegerin der Landesschau 2016 Vanstein-Muntal. Als Außenverteidigerinnen sind die beiden schon älteren Siegerinnen Weinold-Nelli (Reservesieg BFS 2011) und Romel-Sarah (Champion Dairy-GP 2010) gesetzt.
In der Spielweise entschied sich der Teamchef dann doch für eine eher offensivere Aufstellung mit den 4 Mittelfeld-Akteuren Malint-Nleke (Gruppensieg BFS 2013), Vaustria-Speike (Reservesieger Landesschau 2011), Hupsol-Sunny (Reservesieger BFS 2013) und der viel beachteten Vulcano-Isabella von der Nachzuchtschau auf der „Größten Schau Österreichs“ 2016. Die pfeilschnellen Wille-Sindy (Reservesieg und Euterchampion Kuhfeuerwerk 2016) und Hupsol-Harmonie (Sieg Landesschau 2016) sollen für die notwendigen Tore sorgen, damit der Aufstieg geschafft wird. Wie der Teamchef in der abschließenden Pressekonferenz anführt, erhofft man sich den Einzug in das Viertelfinale. „Jetzt liegt es nur mehr am Team, dieses Ziel umzusetzen“, seine abschließenden Worte.