Die E-Linie ist eine feste Größe in der Herde von Familie Löhrlein und kann heute mit einigen Bullenmüttern aufwarten.
Familie Herrmann aus Unterfranken legt mit Kälberaufzucht und Selektion den Grundstein für eine leistungsstarke Herde.
Rinderzucht Braunvieh feiert das 25-jährige Jubiläum mit großem Fotowettbewerb.
Christine Löb ist dreifache Mutter und managt zudem erfolgreich eine hochleistende 100-köpfige Milchviehherde.
Die Mutterkühe von Norbert Böhmer (Ofr.) verbringen den Sommer mit Nachwuchs auf der Weide.
Die BTK hat eine AG zur Diskussion von ›Qualzucht‹ bei Nutztieren gegründet. Dazu spricht Mit-Initiator Prof. Dr. Holger Martens.
Rund 80 Fleckviehstiere zeigte der Besamungsverein Neustadt/Aisch bei seiner alljährlichen Maiparade vor vollen Zuschauerrängen.
Ein Ausbruch im Rems-Murr-Kreis (BW) sorgt für neue Restriktionszonen in Bayern, fast alle Regierungsbezirke sind nun betroffen.
Die nächsten Blauzungen-Impfstoffe sollen ab Anfang März verfügbar sein, weitere Chargen sind bis Ende Mai angekündigt.
Die Anibal-Tochter Kalinka holte den Sieg für die Rasse Braunvieh bei der Tieschau "Zukunft Rind" im hessischen Alsfeld.
Die Wichtl-Tochter Blüte wurde bei "Zukunft Rind" im hessischen Alsfeld Fleckvieh-Champion vor der Mahango-Tochter Zilly.
Hohe Werte für DON, Fusarinsäure und Fumonisine in Europa deckt die Ernteanalyse 2018 der Firma Alltech auf.
Die Rasse Braunvieh wird mit einer Demogruppe bei der Tierschau "Zukunft Rind" in der Hessenhalle in Alsfeld vertreten sein.
Die Fleckviehzüchter aus Hessen und Thüringen präsentieren ihre schönsten Kühe am 2. Februar bei der Tierschau "Zukunft Rind".
Hans-Josef Landes ist neuer erster Vorsitzender des Besamungsvereines Nordschwaben, wir haben mit ihm über seine neue Aufgabe gesprochen.