Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschau

Bullenparade des BVN: Das Erbe der Legenden

Kopf eines Fleckviehbullen
am Donnerstag, 03.05.2018 - 12:51

Die Bullenparade des Besamungsvereins Neustadt/Aisch (BVN) findet traditionell am 1. Mai statt und ist über die Jahre zu einem großem Familienfest rund um die etwas mehr oder weniger schwergewichtigen Hauptdarsteller geworden.

Fleckviehstier Hanino

Auch in diesem Jahr zeigte der BVN rund 90 Stiere. Das Motto 2018: Auf den Spuren des Triples in  die Zukunft. Mit dem Triple sind die inzwischen verstorbenen Bullen Manton, Hutera und Manigo gemeint, die letztmalig 2017 präsentiert werden konnten.

Zahlreiche Söhne und Enkel dieser drei Bullen wurden deshalb gezeigt, darunter Huerde, Hutsassa, Headmaster, Mogul, Mohikaner, Mittsommer, Mozilla, Monumental, Moosbaer oder Mars. Aber es wäre nicht der BVN, wenn es nicht auch jede Menge Alternativen zu sehen gegeben hätte. Beispielsweise aus dem Sektor der hornlosen Vererber.

Hornlose Stiere

Fleckviehstier

Bei den nachkommengeprüften Stieren waren Wahnwitzig PS, Incredible PP, Renning PS und Sensation PP zu sehen. Bei den genomischen Jungstieren waren Nachkommen von Mahango stark vertreten, z.B. mit Macron PP, Maliniwini Pp oder Mylife Pp. Zwei weitere reinerbig hornlose Jungbullen waren der Iroma PS-Sohn Idee PP und der Garibaldi PS-Sohn Ganzgut. Mit Hanino Pp steht auch ein hornloser Hutera-Sohn zur Verfügung.

 

Genomische Jungstiere

Fleckviehstier

Zahlreiche weitere genomische Jungstiere zeigten die breite Aufstellung des BVN auf.

Aus der W-Linie waren z.B. Waldreich (V: Waldler), Wikipe (V: Wiscona) oder Walkuere (V: Walot) zu sehen. Von dem aktuellen Spitzenbullen Villeroy, der zum Schluss ebenfalls präsentiert wurde, kamen drei zuchtwertstarke Jungbullen in den Ring: Vilabella, Villariva und Villanova. Auch die beiden Mandrin-Söhne Magdalin und Merryxmas wurden vorgestellt.

Linienalternativen

Fleckviehstier

Als Linienalternativen konnten Bullen wie Lichtblick (V: Losone), Wellinger (V: Wobbler), Erik (V: Enchilada), Elegant (V: Epinal) und Oneandonly (V: Ostende) gezeigt werden.

Die beiden Zepter-Söhne Zenith und Zugspitze liefen vor den Enkeln des Triples.

Die V-Linie (aus der R-Linie hervorgegangen) wurde unter anderem durch Bullen wie Vitus (V: Vincenzo), Vorndraa (V: Valentino), Vidibus (V: Raldi) oder Verrari (V: Valeur) repräsentiert.

Als Hoffnungsträger aus dem Programm Euro select waren Possmann (V: Polaroid) und Vaenomenal (V: Vlax) zu sehen.

Nachkommengeprüfte Bullen

Fleckviehstier

Bekannte Namen schließlich bei den nachkommengeprüften Bullen. Humpert und sein Sohn Humphrey, gehören zu weltweit gefragten Bullen, ebenso wie Vincenzo, Vellini, Vendt oder Losung.

In der Gruppe der Zauber-Söhne liefen Zur Freude, Zum Glück und Zahir.

Neben Humpert war der Imposium-Sohn Impression der älteste gezeigte Stier.

Unter dem Motto „Wir bieten, was andere nicht haben“ wurden Bussard (V: Busserl), Polaroid (V: Polarbaer), Polarstern (V: Polarbaer) Weltstar (V: Weburg) und Wettendass (V: Weintor) präsentiert.

Bullenväter

Fleckviehstier

Das beste vom Besten ­ die Bullenväter: hier liefen Bullen wie Wohltat, Sehrgut, Waldler, Warrior oder Vitamin mit. In der abschließenden Spitzengruppe fanden sich schließlich Royal, Villeroy und Hurly wieder.

Der für das neue Triple geplante MacBeth fiel leider kurzfristig aus, so dass Villeroy und Hurly nur als Duo bei der großen Bullenparade 2018 auftreten konnten